Blog

Ziele im Crossmedia-Marketing – Steigern Sie Ihre Bekanntheit

Crossmedia-Marketing liegt im Trend. Lesen Sie hier, wie Sie durch die gezielte Verwendung verschiedener Medien für mehr Reichweite sorgen!

cross media marketin concept

Crossmedia-Marketing liegt im Trend. Lesen Sie hier, wie Sie durch die gezielte Verwendung verschiedener Medien für mehr Reichweite sorgen!

Ziele im Crossmedia-Marketing – Steigern Sie Ihre Bekanntheit

Sie möchten Ihr Unternehmen beziehungsweise Ihre Marke im Bewusstsein Ihrer Zielgruppe verankern? Dann sollten Sie auf mehreren Kanälen präsent sein. Hier kommt „Crossmedia-Marketing“ ins Spiel.

Um wirklich von Crossmedia sprechen zu können, genügt es aber nicht, unterschiedliche Medien für eine Werbekampagne einzusetzen. Diese müssen außerdem aufeinander abgestimmt beziehungsweise miteinander vernetzt sein. Crossmediale Kampagnen gehen daher mit einem gewissen Aufwand einher. Dafür sind sie effektiv. Vor allem können Sie auf diesem Weg die Bekanntheit Ihres Unternehmens und Ihrer Produkte deutlich erhöhen.

Mehr Reichweite durch mehr Kanäle

Crossmedia-Marketing verspricht allein deshalb eine größere Reichweite, weil Ihr Unternehmen dabei auf mehreren Kanälen präsent ist. So erreichen Sie zum Beispiel die Menschen aus Ihrer Zielgruppe, die intensiv soziale Netzwerke nutzen, und gleichzeitig diejenigen, die sich am liebsten über Printmedien informieren. Außerdem steigen durch mehr Präsenz die Chancen, die Aufmerksamkeit einer Person zu wecken. Allerdings ist mehr nicht unbedingt gleich besser. Eine erfolgreiche crossmediale Kampagne muss vor allem gut geplant und koordiniert sein.

Inhalt und Umsetzung der Leitidee sind entscheidend für die Weiterverbreitung

Um die Vorteile einer crossmedialen Kampagne zu nutzen, ist eine gute Leitidee oder auch ein Leitmotiv zentral, das für Wiedererkennungswert und einen roten Faden sorgt. Je interessanter diese Idee beziehungsweise dieses Motiv ist, umso eher werden Ihre Beiträge in sozialen Netzwerken geteilt oder auf andere Art weiterverbreitet. So erzielen sie von allein eine Resonanz in den Medien. Gelingt dies, wächst ihre Reichweite automatisch.

Geeignete Medien auswählen

Die Auswahl der einzelnen Kanäle für eine Crossmedia-Kampagne will gut überlegt sein. Entscheidend dabei ist, welche Medien Ihre Zielgruppe besonders häufig verwendet. Diese müssen Sie prominent miteinbeziehen, um Ihre Bekanntheit unter relevanten Konsumenten zu steigern.

Das Internet nimmt dabei eine wichtige Stellung ein, zunehmend auch bei Angehörigen älterer Altersgruppen. Eine besonders große Reichweite lässt sich erzielen, wenn Sie print und online miteinander verknüpfen. Das gelingt zum Beispiel, indem Sie in Zeitungsanzeigen auf Ihre Onlinepräsenz hinweisen. Vor allem, wenn Sie regional Kunden ansprechen möchten, sind Tageszeitungen ein günstiges Medium für Werbung.

Setzen Sie auf Interaktion

Fordern Sie die Empfänger Ihrer Botschaft zur Interaktion auf –im Rahmen von Gewinnspielen, Rätseln oder QR-Codes. Soziale Netzwerke wie Facebook und Co. sind dafür besonders geeignet. Gelingt es Ihnen, Personen zum „Mitmachen“ zu motivieren, verankert sich bei diesen Ihre Marke beziehungsweise Ihr Unternehmen stärker im Gedächtnis. Gleichzeitig ist Interaktion ein wertvoller Anreiz, um Inhalte weiter zu verbreiten und mit Bekannten zu teilen.

Crossmediales Marketing gehört zum Grundstock

Crossmediale Kampagnen gewinnen immer mehr an Bedeutung, auch für kleine Unternehmen. Wer in der Flut an Informationen, die die digitale Gesellschaft mit sich bringt, auf sich aufmerksam machen will, sollte auf mehreren Kanälen präsent sein, und das am besten mit der richtigen Strategie.

Artikel teilen:

Hinterlassen Sie einen Kommentar