Blog
Wie Sie mit einer Willkommensmail Ihre neuen Abonnenten begeistern können
Sie führen regelmäßig einen Blog und liefern wertvollen Content. Was machen Sie, wenn sie dadurch endlich neue Abonnenten gewinnen? Sie begrüßen sie!

Eine freundliche Begrüßung hat etwas an sich, das einem das Gefühl gibt, geschätzt zu werden.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Willkommensmails einrichten können.
Die Vorteile von einer Willkommensmail
- Sie sind ein kleines Dankeschön an Ihren neuen Abonnenten und zeigen ihnen, dass Sie es zu schätzen wissen, sie als Teil Ihrer Community zu haben.
- Sie sind geeignet, um Abonnenten genau daran zu erinnern, wofür sie sich angemeldet haben. Dies ist besonders wichtig, wenn sich Nutzer über indirektere Methoden, wie z. B. Checkboxen auf Landing Pages, für Ihren Blog anmelden. So verhindern Sie, dass Ihre E-Mails als Spam markiert werden.
- Sie zeigen Ihren Abonnenten, welche Arten von Content sie per E-Mail erhalten werden und wie häufig sie diese E-Mails erhalten werden.
- Sie bieten Ihnen als Vermarkter auch die Möglichkeit, andere Dinge wie Angebote, bevorstehende Veranstaltungen usw. zu bewerben.
Und das Beste? Sie können automatisch eingerichtet und ausgelöst werden, so dass Sie nur wenig Pflegeaufwand haben.
Wie richten Sie eine Willkommensmail ein?
Wie Sie Ihre E-Mail einrichten, hängt größtenteils von der von Ihnen verwendeten Software ab. Im Allgemeinen legen Sie einen Workflow fest, der ausgelöst wird, wenn Sie entweder einen Kontakt zu einer Abonnentenliste hinzufügen oder wenn ein Abonnentenformular ausgefüllt wird.
Dieser Workflow leitet dann Ihre Willkommens-E-Mail zu einem von Ihnen festgelegten Zeitpunkt an neue Abonnenten weiter. Am besten ist es, die E-Mail unmittelbar nach der Anmeldung des Kontakts zu versenden.
Der Aufbau einer Willkommensmail
Neben den allgemeinen Best Practices sollten sie bei Willkommens-E-Mail noch auf spezifischen Must-haves achten.
- Wiedererkennbare Betreffzeile, Absendername und Branding
Da dies die erste E-Mail ist, die Ihre Abonnenten erhalten nachdem sie sich angemeldet haben, sollten Betreffzeile, Absendernamen und des Branding Ihrer Willkommensmail wiedererkennbar sein.
Verwenden Sie daher den Namen Ihres Unternehmens oder Blogs und andere Branding-Elemente wie Logos und Screenshots. Es sollte den Abonnenten auch sofort klar sein, warum sie die E-Mail überhaupt erhalten.
Beispiele:
„Danke für die Anmeldung“ erinnert den Empfänger daran, dass er sich soeben angemeldet hat.
„Ihre nächsten Schritte…“ ermutigt ihn, sich durch die E-Mail zu klicken.
Sie können auch immer verschiedene Betreffzeilen und Absendernamen testen, um herauszufinden, was bei den Abonnenten am besten ankommt.
- Personalisierung
Wenn Sie außer den E-Mail-Adressen noch andere Informationen über Ihre Abonnenten gesammelt haben (wie z. B. deren Namen), sollten Sie Ihre Willkommensmail personalisieren.
Statt einer allgemeinen Begrüßung, könnten Sie den Abonnenten mit seinem Namen ansprechen.
- Dankesnachricht
Wenn Sie Ihre neuen Abonnenten begrüßen, zeigen Sie ihnen, dass Sie sich für sie interessieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, um noch ein Dankeschön einzufügen und ihnen Ihre Wertschätzung zu zeigen.
- Was die Abonnenten erwarten können
Auch wenn Sie ihnen Ihre Willkommensmail direkt nach ihrer Anmeldung verschicken, brauchen manche Leute eine kleine Erklärung, was sie genau erwartet, vor allem, wenn sie sich angemeldet haben, ohne irgendwelche Details zu kennen.
Erklären Sie Ihren neuen Abonnenten also, welche Art von Content sie erwarten können und wie oft sie darüber per E-Mail informiert werden.
- Link zum E-Mail-Einstellungszentrum
Wenn Abonnenten mit der Häufigkeit der E-Mails unzufrieden sind oder wenn sie beschließen, dass sie doch keine E-Mails über Ihre Blog-Inhalte erhalten möchten, müssen sie die Möglichkeit haben, ihr Abonnement zu beenden.
Bieten Sie ihnen diese Möglichkeit an, indem Sie auf eine Landing Page verlinken und auch in den einzelnen Blog-Abonnenten-E-Mails, die Sie versenden, auf diese Seite zu verweisen.
- Call-to-Action
Ihre Willkommensmail dient in erster Linie der Begrüßung neuer Abonnenten. Jedoch ist es nicht falsch, hier zu einer Aktion oder einem nächsten Schritt zu ermutigen. Fügen Sie also ruhig einen Call-to-Action für ein relevantes Angebot oder eine Aktion ein, die Ihre Abonnenten als Nächstes ausführen sollen.
Achten Sie aber darauf, dass die CTAs unaufdringlich und relevant sind.
- Persönliche Signatur
Willkommensmails sollten von einer realen Person stammen und somit persönlicher gestaltet sein. Das können sie, indem Sie beispielsweise einen Absendernamen einfügen.
- Social Media einfügen
Nutzen Sie Ihre Willkommensmail, um Ihre soziale Reichweite zu erhöhen, indem Sie Ihre Social-Media-Konten einfügen.
Ihre Abonnenten werden sicher auch andere Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme mit Ihnen sicher zu schätzen wissen.
Quelle: hubspot.com
Artikel teilen: