Blog
Wie kleine Unternehmen im Jahr 2023 wieder auf die Beine kommen
Der Betrieb eines kleinen Unternehmens ist keine Kleinigkeit. Es ist nicht nur das große Risiko, das man eingeht, wenn man ein Unternehmen gründet - es sind die Dinge, die Prozesse reibungslos am Laufen halten und damit mehr Zielkunden zu gewinnen.

Neue Lösungen für alte Probleme kleiner Unternehmen
Bei all dem, was in den letzten Jahren in der Welt passiert ist, ist es schwierig, ein kleines Unternehmen zu finden, das nicht mit einigen ernsthaften Herausforderungen konfrontiert war. In der Studie „Break Free: The State of AI Marketing for Small Business“ von unbounce wurden 400 Menschen in den USA und Kanada zu den dringendsten Herausforderungen befragt, mit denen sie bei der Vermarktung ihrer kleinen Unternehmen konfrontiert waren. Diese Menschen sagten, dass sie von der Inflation, Problemen in der Lieferkette und hohen Steuern erdrückt werden. Sie suchen händeringend nach Arbeitskräften. Sie sind nervös wegen ihrer namhaften Konkurrenten und haben das Gefühl, dass sie nicht über die nötigen Ressourcen verfügen, um mithalten zu können. Aber auch kleinen Unternehmen ist der Wandel nicht fremd. Schon seit ihrer Gründung haben sie mit Budget- und Personalproblemen zu kämpfen. Und heute hilft ihnen die Technologie – und insbesondere die KI – dabei, den Spieß umzudrehen und wichtige Probleme zu lösen, die (in der Vergangenheit) vielleicht den Unterschied zwischen der Schließung eines Geschäfts und der Eröffnung eines neuen ausgemacht hätten.
Das Problem: Kleine Budgets bremsen Unternehmen aus
Es ist nicht überrascht zu erfahren, dass Budgets für viele kleine Unternehmen ein großes Problem darstellen. Mehr als die Hälfte der Befragten (51 %) gab an, dass sie nicht über das nötige Geld verfügen, um sich effektiv zu vermarkten. Tatsächlich sind die Budgets das drängendste Problem, mit dem die meisten kleinen Unternehmen beim Marketing konfrontiert sind. Nur ein Drittel gab an, dass ihnen die Mitarbeiter (39 %) oder die Zeit (34 %) fehlen, um ihr Unternehmen richtig zu bewerben.
Natürlich spielt das Budget für alle Vermarkter eine Rolle – nicht nur für diejenigen, die in kleineren Unternehmen arbeiten. Aber diese Unternehmen haben vielleicht nicht die Möglichkeit, einfach „unsere PPC-Ausgaben diese Woche zu reduzieren“ oder „diese Kampagne zurückzufahren“. Stattdessen wird das digitale Marketing ganz fallen gelassen, obwohl es ein Hauptschwerpunkt für ihr Wachstum sein sollte. Wie können kleine Unternehmen also Wege finden, um schlanke Marketingkampagnen durchzuführen, die dennoch zu Ergebnissen führen?
Die Lösung: Erweitern Sie Ihr Marketingbudget mit KI
Untersuchungen zeigten, dass etwa ein Drittel (31 %) der kleinen Unternehmen in Nordamerika heute KI einsetzen. Wenn Sie mit der ganzen KI-Sache noch nicht vertraut sind, erfahren Sie hier, was das alles bedeutet: Vermarkter können ihr hart erarbeitetes Marketingwissen mit künstlicher Intelligenz kombinieren, die riesige Datenmengen sofort analysieren und verarbeiten kann.
Fast alle Unternehmen, mit denen gesprochen wurde (92 %), sagen, dass KI-gestützte Tools die Marketingkosten senken. Und das wird auch durch die Zahlen bestätigt. Von den Unternehmen, die im Jahr weniger als 1000 Dollar für ihr Marketing ausgeben, nutzt etwa ein Drittel (32 %) KI, während nur ein Zehntel (12 %) dies nicht tut. Kleine Unternehmen können ihr Marketingbudget dank KI strecken – und damit sind die Mythen, KI-gestützte Tools seien unerschwinglich, vom Tisch.
Das Problem: Die Bindung von Talenten ist schwieriger denn je
Es ist schwierig, die richtigen Talente zu finden – und heutzutage ist es noch schwieriger, sie zu halten. Zwischen dem großen Rücktritt und der stillen Kündigung“ haben Unternehmen Schwierigkeiten, gute Vermarkter anzuziehen und zu halten. Fast die Hälfte der kleinen Unternehmen (49 %) gibt an, dass die aktuellen Beschäftigungstrends sie zurückhalten. Die Suche nach spezialisiertem Fachwissen ist noch schwieriger, insbesondere für kleine Unternehmen. Fast zwei Drittel der Befragten (60 %) gaben an, dass fehlendes Fachwissen über digitale Marketingtechniken oder -tools ihr größtes Marketingproblem ist.
Infolgedessen wenden sich kleine Unternehmen oft an Marketinggeneralisten, die zwar eine breite Palette von Marketingaktivitäten durchführen können, aber nicht unbedingt über das Fachwissen verfügen, um diesen Unternehmen zu helfen, ihre Budgets zu maximieren. Marketinggeneralisten sind für kleine Unternehmen in der Regel die kostengünstigere Wahl, da sie sich die Zeit und Energie sparen, die für die Suche nach spezialisierten Fachkräften erforderlich sind. Aber Marketinggeneralisten sind mit eigenen Kosten verbunden. Fehlende Marketingkenntnisse können kleine Unternehmen daran hindern, in einem gesunden Tempo zu wachsen.
Die Lösung: Nutzen Sie KI-gestützte Tools, um Wissenslücken zu schließen
Untersuchungen zeigten, dass viele kleinere Unternehmen KI-Tools einsetzen, um Lücken in ihrem Marketing-Know-how zu schließen. Unternehmen, die KI einsetzen, führen in der Regel ein breiteres Spektrum an Marketingaktivitäten durch als ihre Kollegen, die dies nicht tun. SEO, PPC, E-Mail – in allen Bereichen scheint die KI kleinen Unternehmen einen Vorteil zu verschaffen. Der Grund dafür: KI-gestützte Tools machen viele dieser Marketingaufgaben einfacher. Sie nehmen weniger Zeit in Anspruch, kosten weniger Geld und erfordern weniger Fachwissen. Infolgedessen können kleine Unternehmen ihren Marketingbereich erweitern und die Art von Kampagnen durchführen, die man normalerweise von ihren größeren Konkurrenten kennt.
Ein weiterer Bereich, in dem mangelndes Fachwissen ein Problem darstellen kann, sind Analysen und Daten. (Immer ein Streitpunkt für Vermarkter). Unsere Befragten gaben an, dass KI-gestützte Tools oft einen Großteil der schweren Zahlenarbeit übernehmen, was es kleinen Unternehmen erleichtert, Daten zu interpretieren und in die Tat umzusetzen. Zwei Drittel (63 %) der KI-Anwender geben an, dass sie ihre Marketingentscheidungen immer auf der Grundlage von Datenerkenntnissen treffen.
Heute schließen kleine Unternehmen die Wissens- und Kompetenzlücken, indem sie KI-gestützte Marketingtools nutzen – einschließlich Landingpage Builders -, um ihre Arbeit zu erledigen. Sie sparen zusätzliche Mitarbeiter, Kosten und Zeit und profitieren gleichzeitig von den vereinfachten, umsetzbaren Erkenntnissen, die KI-Tools liefern können.
Kleine Unternehmen gewinnen, wenn sie sich zuerst anpassen
Der Einsatz von KI hilft kleinen Unternehmen, ihre Budgets optimal zu nutzen, mehr Zeit zu gewinnen und die Lücken in ihrem Fachwissen zu schließen. Der Einsatz von KI-gestützten Tools zur Unterstützung Ihres Unternehmens ist nicht mehr nur ein zukunftsorientierter Schritt, sondern ein notwendiger Schritt, damit Ihr kleines Unternehmen die Strapazen hinter sich lässt und bereits zum triumphalen Teil kommt. Unabhängig davon, ob Sie sich noch von der Pandemie erholen oder bereits auf dem Weg der geschäftlichen Erholung sind, müssen Sie auf das vorbereitet sein, was als Nächstes kommt.
Quelle: https://unbounce.com/marketing-ai/how-small-businesses-are-bouncing-back-in-2022/
Artikel teilen: