Blog
Wie funktioniert der Instagram Algorithmus?
Der Instagram-Algorithmus entscheidet, welche Inhalte jedem einzelnen Nutzer angezeigt werden und bestimmt so die Reichweite von den Beiträgen in der App. Aber wie funktioniert der Instagram-Algorithmus wirklich ? Wir zeigen Ihnen welche Faktoren für den Instagram-Algorithmus entscheidend sind und wie Sie diese zu Ihrem Vorteil nutzen können.

Zunächst einmal die wichtigste Erkenntnis: Es gibt nicht einen einzigen Algorithmus, der entscheidet, was die Nutzer auf Instagram zu sehen bekommen. Vielmehr handelt es sich hier um viele verschiedene Prozesse und Algorithmen. Der Grund, warum es überhaupt Algorithmen gibt, ist, dass der Fluss der Inhalte für jeden Nutzer zu groß wurde. 2016 verpassten die Instagram-Nutzer 70 % aller Feed-Beiträge, darunter auch Beiträge von engen Freunden. Um dies zu verhindern, hat Instagram verschiedene Algorithmen eingeführt, sodass den Nutzern die Beiträge angezeigt werden, die ihnen am wichtigsten sind.
Jeder einzelne Bereich – Feed, Explore, Reels und Stories – verwendet seinen eigenen Algorithmus, der darauf angepasst ist, wie die Menschen ihn nutzen. In den Stories suchen die Leute eher nach ihren engsten Freunden, während sie in Explore etwas völlig Neues entdecken wollen.
Wie bewertet der Instagram-Algorithmus die Feed- und Story-Beiträge?
Feed und Stories werden hauptsächlich dafür genutzt, den Content von Freunden und Familie zu sehen. Wenn der Algorithmus Feed und Stories bewertet, definiert er erstmal alle aktuellen Beiträge, die von den Personen, denen Sie folgen, geteilt wurden. Als nächstes werden alle Informationen über das, was gepostet wurde, über die Personen, die diese Beiträge geteilt haben, und über Ihre Vorlieben gesammelt.
Diese Informationen werden „Signale“ genannt. Es gibt vier wichtige Signale (Reihenfolge nach Wichtigkeit):
- Informationen über den Beitrag
Hier geht es um allgemeine Informationen, z.B. der Zeitpunkt, an dem der Beitrag gepostet wurde, der Ort, der mit dem Post verbunden wird, sowie die Anzahl von Nutzern, die ihn gesehen und mit „Gefällt mir“ markiert haben.
- Informationen über die Person
Hier geht es um die Person, die den Beitrag veröffentlicht hat. Die Signale sind, wie viele Follower diese Person hat, ob sie von Ihnen abonniert wurde und wie interessant die Person für Sie sein könnte.
- Ihre Aktivität
Anhand Ihrer Aktivität lassen sich Aussagen über Ihre Interessen treffen, z.B. welche Posts Sie sich am längsten ansehen und nach welchen Hashtags Sie suchen. Wenn Sie auf “Gefällt mir” bei einem Beitrag tippen, ist dies ein starker Hinweis für Interesse.
- Ihre bisherigen Interaktionen mit einer Person
Hier geht es um Ihre Verbindung zu einer bestimmten Person und wie sehr Sie sich für sie interessieren. Interessant ist vor allem, wie lange Sie der Person bereits folgen und ob Sie die Beiträge der Person regelmäßig kommentieren.
Aus diesen Signalen werden Vermutung darüber angestellt, wie wahrscheinlich es ist, dass Sie mit einem Beitrag interagieren. Dabei gibt es fünf Interaktionen, die im Feed am genauesten untersucht werden:
- Zeit, mit der sich eine Person mit dem Beitrag beschäftigt
- Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person den Beitrag mit „Gefällt mir“ markiert
- Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person den Beitrag kommentiert
- Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person den Beitrag speichert
- Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person auf das Profilfoto tippt.
Wie bewertet der Instagram-Algorithmus die Explore-Seite?
Im Unterschied zu Feed und Stories wird die Explore-Seite genutzt, um Neuigkeiten zu entdecken. Sie besteht aus Empfehlungen, die Instagram für Sie sucht. Um Fotos und Videos zu finden, die Sie interessieren könnten, schaut sich Instagram an, welche Beiträge Sie in der Vergangenheit geliked, gespeichert und kommentiert haben. Sobald die Beiträge, die Sie interessieren könnten, gewählt wurden, werden sie ähnlich wie in Feed und Stories bewertet.
Für den Algorithmus sind die wichtigsten Signale (Reihenfolge nach Wichtigkeit):
- Informationen über den Beitrag
Hier wird darauf geschaut, wie beliebt ein Beitrag zu sein scheint. Das sind Signale, wie viele und wie schnell andere Personen einen Beitrag liken, kommentieren, teilen und speichern.
- Ihre bisherigen Interaktionen mit der Person, die gepostet hat
Wenn Sie mit jemandem interagiert haben, wird vermutet, dass Sie an dem, was er geteilt hat, interessiert sein könnten, auch wenn Sie die Person gar nicht kennen.
- Ihre Aktivität
Interessant ist, welche Beiträge Sie geliked, gespeichert oder kommentiert haben und wie Sie in der Vergangenheit mit Beiträgen auf der Explore-Seite interagiert haben.
- Informationen über die Person, die gepostet hat
Interessant ist, wie oft Menschen in den letzten Wochen mit dieser Person interagiert haben.
Wie bewertet der Instagram-Algorithmus Reels?
Reels dienen der Unterhaltung. Ähnlich wie die Explore-Seite, werden Reels von Accounts ausgesucht, denen Sie nicht folgen. Das heißt, die Vorgehensweisen beim Bewerten sind sehr ähnlich. Zunächst werden Reels ausgesucht, die Ihnen gefallen könnten, und dann werden sie danach geordnet, wie interessant sie für Sie sind.
Zusätzlich werden Nutzer gefragt, ob sie ein bestimmtes Video unterhaltsam oder lustig finden. Ihre Rückmeldung hilft Instagram, besser einzuschätzen, was Sie unterhalten wird. Zudem sind auch die Vorhersagen wichtig, wie wahrscheinlich es ist, dass Sie sich einen Film komplett ansehen.
Für den Algorithmus sind die wichtigsten Signale (Reihenfolge nach Wichtigkeit):
- Ihre Aktivität
Interessant ist, welche Reels Ihnen in letzter Zeit gefallen haben, welche Sie kommentiert haben und mit welchen Sie sich beschäftigt haben. Diese Signale helfen zu verstehen, welche Inhalte für Sie relevant sein könnten.
- Ihre bisherige Interaktion mit der Person, die den Beitrag erstellt hat
Wie bei Explore wird vermutet, dass Sie an einem Beitrag interessiert sein könnten, wenn Sie mit dem Ersteller interagiert haben, auch wenn Sie die Person nicht kennen.
- Informationen über das Reel
Hier geht es um die Signale über den Inhalt des Videos, wie z. B. Audiospur, Qualität der Aufnahmen sowie Beliebtheit.
- Informationen über die Person, die das Reel gepostet hat
Hier wird berücksichtigt, wie beliebt die Person ist. Für Instagram ist es wichtig, jedem die Chance zu geben, sein Publikum zu finden.
Wie können Sie die Informationen über den Instagram-Algorithmus zu Ihrem Vorteil nutzen?
- Versuchen Sie Anreize für Interaktionen zu schaffen.
- Rufen Sie andere Nutzer mit einem Call-to-Action dazu auf, Ihre Beiträge zu liken, zu kommentieren oder zu speichern.
- Mithilfe von spannenden Grafiken und emotionale Videos können Sie die Verweildauer der Nutzer auf Ihren Beiträgen erhöhen.
Je eher eine bestimmte Handlung ausgeführt wird und je wichtiger Instagram diese Handlung bewertet, desto weiter oben wird der Beitrag im Feed angezeigt. Daher sollten Sie die Signale unbedingt beachten, wenn Sie die Reichweite Ihrer Posts und Stories auf Instagram vergrößern möchten.
Quelle: socialmediatoday und instagram
Artikel teilen: