Blog

Warum erfolgreiches Marketing ohne Visual Content nicht möglich ist

Fotos, Illustrationen oder kurze Videos eignen sich perfekt, um die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Aber warum genau ist Visual Content so wichtig?

Visual Content

Während die Online-Datenflut stetig zunimmt, verringert sich die Aufnahmefähigkeit der Internetnutzer. Das Gehirn nimmt laut Studien visuelle Elemente bis zu 60.000-fach schneller auf als Text, weshalb sich Fotos, Illustrationen oder kurze Videos perfekt dazu eignen, um die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken.

Folgende 5 Punkte zeigen Ihnen, weshalb Visual Content immer unverzichtbarer wird:

  1. Visuelle Inhalte wecken Emotionen

Der erste Eindruck zählt – auch im Marketing. Nach kurzem Blick auf einen Text, oder noch einfacher auf ein passendes Bild, entscheiden Nutzer, ob sie die Inhalte lesen wollen oder lieber gleich wieder von der Seite verschwinden. Ansprechende Visualisierungen erleichtern dem Besucher, sich auf den Text und somit auf Ihr Unternehmen zu konzentrieren. Visuelle Inhalte sind leicht verständlich, werden schneller und nachhaltiger wahrgenommen und erzeugen Emotionen. Mit passenden Fotos oder Illustrationen bestückte Texte generieren fast doppelt so viele Views als solche ohne Bilder. Nutzen Sie die emotionale Ansprache Ihrer Nutzer und bringen so Ihr Marketing zum Erfolg.

  1. Visual Content verbessert die SEO

Die meisten Konsumenten suchen vor dem Kauf zunächst Informationen übers Internet. Visuelle Inhalte helfen bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Wenn Videos oder Bilder auf Websites und Landing Pages verwendet werden, wird der Traffic auf der Website erhöht. Für mehr Information bezüglich SEO und Visual Content kontaktieren Sie gerne einen Marketing-Experten, der seinen Sitz in Ihrer Region hat und weiß, worauf es ankommt.

  1. Bilder und Videos steigern die Zahl der Online-Käufe

Immer mehr Online-Händler nutzen Bilder und Videos für Ihr Online-Marketing. Viele Konsumenten kaufen eher ein Produkt, wenn sie ein Video darüber gesehen haben. Auch spielt die Qualität der Bilder eine große Rolle. Konsumenten vertrauen eher den visuellen Inhalten als ausführlichen Produktinformationen oder Bewertungen. Ein Video oder ein Bild scheint das Produkt individuell erfahrbar zu machen.

  1. Erreichen Sie Aufmerksamkeit in Social Media

Der visuelle Inhalt in den Social Media ist explosionsartig gestiegen. Einerseits weil es so einfach ist, Bilder und Videos zu teilen, aber auch weil Bilder glaubhafter erscheinen als Geschriebenes. Bilder und Videos überzeugen durch Authentizität und werden unglaublich schnell verbreitet. Die Reichweite Ihrer Information erhöht sich extrem, indem Sie die richtige Strategie mithilfe von Visual Content anwenden. Kontaktieren Sie einen Social-Media-Profi, der bereits viel Erfahrung in dem Bereich gesammelt hat.

  1. Positive Bilanz auch für Newsletter und Pressemitteilungen

E-Mail-Marketing hat sich als äußerst effektiver Kanal im digitalen Marketing erwiesen. Jedoch wachsen auch hier die Herausforderungen, da die Nutzer eine immer individuellere Ansprache und ein besonderes Erlebnis erwarten. So erhöht sich die Öffnungs- bzw. die Klickrate eines Newsletters oder einer Pressemitteilung um ein Vielfaches, wenn ein Video in der Betreffzeile angekündigt wird. Durch visuelle Inhalte kommt es auch zu mehr Anmeldungen für den Newsletter.

Sie wollen Visual Content in Ihre Marketing Strategie miteinbeziehen, wissen aber nicht so genau, wie? Dann kontaktieren Sie einen Experten in Ihrer Region.

Artikel teilen:

Hinterlassen Sie einen Kommentar