Blog
Warum braucht Ihr Unternehmen im Jahr 2023 einen Blog?
Jede Unternehmenswebsite braucht einen Blog - auch Ihre! Und warum? Weil ein Unternehmensblog den organischen Suchtraffic steigert, Ihr Suchranking verbessert, den Umsatz erhöht, Kunden berät, die Konkurrenz übertrifft und vieles mehr!

In diesem Artikel erfahren Sie, warum Ihre Unternehmenswebsite im Jahr 2023 und in absehbarer Zukunft einen Blog braucht und wie Sie mit dem Bloggen auf der Website Ihres Kleinunternehmens beginnen.
6 Gründe, die für einen Blog sprechen:
- Blogs verbessern das SEO-Ranking Ihrer Website
SEO (Suchmaschinenoptimierung) ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Die Veröffentlichung von Blogs ist eine gute Möglichkeit, in den Suchergebnissen ganz nach oben zu steigen. Wenn Sie bei der Erstellung von Content auf SEO-Keywords achten, nach denen Kunden aktiv suchen, können Sie die tatsächliche Nachfrage decken.
Je weiter oben Ihre Inhalte in den Suchergebnissen erscheinen, desto eher wird Ihre Website gefunden und aufgerufen. Denn über 80 % aller Klicks gehen auf die ersten drei Google-Ergebnisse.
- Sie können Ihren Blog bewerben und ihn für den Linkaufbau nutzen
Sobald Sie Ihren Blog erstellt haben, können Sie ihn mithilfe von Social-Media-Kanälen, bezahlte Social-Media-Anzeigen und E-Mail-Marketing-Kampagnen weiter aufwerten. So können Kunden Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung auch finden und kaufen.
Zudem können Sie Ihre Blogs als Ressource für andere Websites nutzen und Links zu deren Veröffentlichungen hinzuzufügen. Hochwertige Links sind besonders wertvoll für Ihre SEO. Das macht vor allem dann Sinn, wenn Ihre Inhalte mit deren Publikum überschneiden.
- Ihr Content kann geteilt werden
Sie wissen bestimmt, dass Bewertungen Gold wert sind. Wenn jemand Ihre Inhalte mit seinen Freunden teilt, ist es wahrscheinlicher, dass er Ihrem Unternehmen vertraut. Überlegen Sie beim Verfassen von Blogs, was Ihre Inhalte „teilbar“ macht. Wenn Ihr Blog interessant ist und etwas Einzigartiges bietet, werden die Menschen eher bereit sein, ihn zu teilen. Auch das Cross-Promoten von Blogs in sozialen Medien und über E-Mail-Kampagnen kann das Teilen fördern.
- Mit Blogs sprechen Sie Kunden in besonderen Phasen des Kaufprozesses an
Blogs bieten Ihnen die Möglichkeit, die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe in verschiedenen Phasen des Kaufprozesses zu gewinnen: Ganz gleich, ob sie gerade erst mit der Recherche beginnen oder schon bereit ist, einen Kauf zu tätigen.
Sie sollten Ihre Blog-Inhalte daher variieren, um die Kunden in jeder Phase anzusprechen. Sie können zum Beispiel mehr Nischenblogs schreiben. Das bedeutet, dass Sie einen spezifischen Blog schreiben, wie z. B. „Die besten Nahrungsergänzungsmittel“ oder „Die besten grünen Reinigungsprodukte für Ihr Zuhause“. Sie können aber auch breitere Themen ansprechen, wie z.B. „Warum Nahrungsergänzungsmittel Ihre Wellness-Routine verbessern können“ oder „Gründe für den Umstieg auf grüne Reinigungsprodukte in diesem Jahr“.
- Blogs ermöglichen Gegenseitigkeit
Sie müssen Ihren Kunden etwas geben, bevor Sie eine Gegenleistung erwarten. Denn: Ein Kunde, der Sie nicht kennt und vertraut, wird auch nicht bei Ihnen kaufen. Genau hier kommen Blogs ins Spiel. Blogs bieten Kunden Informationen, Unterhaltung und Bildung und sind daher perfekt, um eine Beziehung aufzubauen.
- Mit einem Blog werden Sie ein vertrauenswürdiger Experte
Je hochwertiger der Content, den Sie veröffentlichen, desto mehr heben Sie sich in Ihrer Branche ab. Zwar erfordert es erfordert viel Arbeit, Bloginhalte zu verfassen, die hervorstechen, aber wenn Sie das geschafft haben, wird es sich auszahlen. Sie können es dann auch ruhig erwähnen, wenn Sie von glaubwürdigen Websites empfohlen werden.
So starten Sie ein Blog auf der Website Ihres Kleinunternehmens:
- Bestimmen Sie ein Budget für Ihr Content Marketing
Wie alles andere auch, sollte Ihre Entscheidung, einen Blog zu schreiben, mit einer sehr sachlichen Frage beginnen: Haben Sie das Geld, die Zeit und das Fachwissen dafür? Schauen Sie daher, wie viel Sie für Blog-Inhalte ausgeben können.
- Stellen Sie einen Copywriter ein
Nutzen Sie Ihr Content-Marketing-Budget, um zu entscheiden, ob Sie einen Mitarbeiter oder eine Content-Marketing-Agentur einstellen sollten. Es mag zwar verlockend sein, den Blog selbst zu schreiben, um Geld zu sparen, aber das wird Sie mit Sicherheit auch Geld kosten.
- Schreiben Sie für Ihr Publikum
In anderen Worten: Schreiben Sie Inhalte für Ihre Zielgruppe! Sonst werden Sie viele Besucher anlocken, die Ihrem Umsatz nichts bringen. Natürlich ist es toll, Tausende von Besuchern auf Ihrer Website zu haben, aber wenn diese kein Interesse an Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung haben, sind Ihre Marketingbemühungen umsonst.
Ermitteln Sie am besten zunächst Ihre Zielgruppe (weitere Details dazu finden Sie in unserem Artikel: sk-one.de). Ihr Unternehmen kann nichts falsch machen, wenn Ihre Zielgruppe die Grundlage für jeden Artikel ist.
- Führen Sie ein SEO-Audit durch
Ein SEO-Audit hilft Ihnen dabei, Ihre demografische Zielgruppe zu ermitteln sowie auch Schlüsselwörter und Suchbegriffe, die sie aktiv nutzt. Somit kann es viel dazu beitragen, die Website Ihres Kleinunternehmens als Ganzes zu verbessern. Außerdem erhalten Sie dadurch Ideen für Inhalte, von denen Sie wissen, dass sie Besucher anziehen werden. Investieren Sie also in einem SEO-Audit, um einen strategischeren Ansatzpunkt für Ihren Blog zu finden.
- Veröffentlichen Sie langlebigen Content und Nischen-Blog-Inhalte
Mit folgenden Tipps können Sie Ihr Brainstorming zur Inhaltsstrategie beginnen:
- Erstellen Sie einen Content-Kalender mit verschiedenen Themenbereichen.
- Führen Sie Interviews mit anderen Experten, die sich mit Ihrer Zielgruppe überschneiden.
- Stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen in den Mittelpunkt.
- Schreiben Sie über aktuelle Branchenthemen.
- Veröffentlichen Sie mindestens einen Blog pro Monat
Hier gilt: konsequent sein! Es wurde festgestellt, dass das Schreiben eines Blogs pro Woche den meisten Unternehmen hilft, ihr SEO-Ranking innerhalb von sechs bis 12 Monaten zu verbessern. Mindestens ein Blog pro Monat ist jedoch entscheidend, um Ihre Ziele in Bezug auf den Website-Traffic zu erreichen.
- Binden Sie Videos in Blogs ein
Sie können Ihre Blogs immer verbessern, indem Sie eine Videozusammenfassung einfügen. Und warum? Weil Menschen Videos lieben! Außerdem rücken sie in den SEO-Suchergebnissen ganz nach oben. Sie können einfache Videos mit einer einfachen Lichtanlage und einem Smartphone erstellen. Wenn Ihr Budget es zulässt, können Sie auch bewegte Grafiken oder Live-Action-Videos produzieren lassen. (Wenn Sie mehr über Videomarketing erfahren möchten, können Sie gerne unseren Artikel zu dem Thema lesen: sk-one). Achten Sie nur darauf, dass Sie Ihre Videos mit Markierungen versehen, um einen SEO-Wert zu erzielen.
Hoffentlich beschäftigt Sie nun nicht mehr die Frage, ob Sie bloggen oder nicht bloggen sollen. Die Antwort lautet nämlich ganz sicher: Bloggen!
Quelle: charmschoolmarketing
Artikel teilen: