Blog
Visual Content: Ganz einfach für Ihr Unternehmen nutzen
Bilder, Videos und Grafiken sind wichtig für den Erfolg von Webseiten. Lesen Sie hier, wie Sie Visual Content für Ihr Unternehmen nutzen!

Bilder, Videos und Grafiken sind wichtig für den Erfolg von Webseiten. Lesen Sie hier, wie Sie Visual Content für Ihr Unternehmen nutzen!
Gute Inhalte sind ausschlaggebend für den Erfolg von Internetseiten. Das meint auch der weit verbreitete Satz „Content ist King“. Doch handelt es sich bei besagtem Content nicht zwangsläufig um Text. Visuelle Medien wie Bilder, Videos oder Infografiken bieten Unternehmen erstaunliche Möglichkeiten, auf sich aufmerksam zu machen und in Sekundenbruchteilen die Neugier Ihrer Zielgruppe zu wecken. Einige grundlegende Tipps helfen Ihnen dabei, Visual Content sinnvoll zu verwenden.
Setzen Sie Visual Content gezielt ein
Das menschliche Gehirn verarbeitet visuelle Informationen um ein Vielfaches schneller als Texte. Folglich sind Landing Pages mit Videos deutlich erfolgreicher als solche ohne. Dasselbe gilt für bebilderte Facebook-Posts oder Tweets.
Nutzen Sie diesen Effekt, indem Sie Visual Content gezielt einsetzen. Das bedeutet, dass dieser zu Ihrer Zielgruppe und zum jeweiligen Kontext passt. Möchten Sie Textinformationen bebildern, wählen Sie Bilder aus, die Ihre Aussage möglichst effektiv unterstreichen oder ergänzen. In einem Onlineshop sind attraktive Produktfotos zentral.
Um schwierige Informationen anschaulich darzustellen, empfiehlt sich eine Infografik. Besonders in sozialen Netzwerken ist diese Form von Visual Content sehr erfolgreich. Sie entfaltet ihre Wirkung dann am besten, wenn sie auf den jeweiligen Inhalt abgestimmt ist. Achten Sie dabei auf Übersichtlichkeit und Lesbarkeit
Sorgen Sie für Abwechslung
Internetnutzer lieben Abwechslung. Berücksichtigen Sie dies, indem Sie verschiedene Formen von Visual Content einsetzen. Zu den wichtigsten gehören.
- Bilder
- Videos
- Animationen
- Infografiken
Auch innerhalb der einzelnen Gruppen können Sie variieren. Als erfolgreiche Alternative zu Ratgebern in Textform haben sich beispielsweise Erklärvideos etabliert. Gleichzeitig lassen sich Videos nutzen, um Stimmungen zu transportieren oder ein Produkt in allen Facetten darzustellen. Bilder können vorrangig der Unterhaltung dienen oder Informationen transportieren.
Achten Sie auf Qualität
Ein verwackeltes Amateurfoto macht wenig Eindruck. Im schlimmsten Fall sorgt es dafür, dass der Betrachter Ihr Unternehmen für unprofessionell hält und einen schlechten Eindruck von Ihren Produkten erhält.
Legen Sie deshalb Wert auf hochwertigen Visual Content. Vieles lässt sich mit geeigneter Software auf eigene Faust erstellen – zum Beispiel ansehnliche Infografiken. Der Gang zum Profi lohnt sich jedoch, wenn Sie ein professionelles Video oder attraktive Fotos von sich oder Ihrem Team benötigen. Stockfoto-Seiten im Internet bieten eine große Anzahl an Bildern zu verschiedenen Themen an – teils kostenlos. Sie eignen sich gut, um einen Blog zu verschönern. Wichtig ist, dass Sie die Fotos auf Ihrer Seite verwenden dürfen.
Nutzen Sie Bild und Text
Auch wenn Bilder schneller aufgenommen werden als Text, lässt sich ihre Wirkung durch Text verstärken. Während Infografiken meist ohnehin Text einbeziehen, bieten sich auch viele Fotos für Bildüber- oder -unterschriften an. Diese können erklärend sein oder eine Pointe setzen.
Mit Visual Content nutzen Sie eine kurze Aufmerksamkeitsspanne
Die Überflutung mit visuellen Reizen und Informationen im Netz sorgt dafür, dass die Aufmerksamkeitsspanne bei Nutzern abnimmt. Reagieren Sie auf diese Entwicklung, indem Sie Visual Content nutzen. So ist Ihr Online-Marketing langfristig erfolgreicher.
Artikel teilen: