Blog

Vertrauen der Leser in regionale Qualitätsmedien bleibt hoch

Von allen Mediengattungen attestieren Nutzer den regionalen Tageszeitungen die höchste Glaubwürdigkeit.

Vertrauen-der-Leser_800_400

Von allen Mediengattungen attestieren Nutzer den regionalen Tageszeitungen die höchste Glaubwürdigkeit.

Wie eine repräsentative Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF hervorbrachte, bleibt das Vertrauen der Bevölkerung in die Informationsleistung von Qualitätsmedien bestehen. Demnach liegen Tageszeitungen an der Spitze des Rankings und genießen somit ein unverändert hohes Ansehen.

So glaubwürdig sind die einzelnen Medien

Besonders in Zeiten von Fake News und unzähligen Möglichkeiten der Informationsverbreitung stellt sich zunehmend die Frage nach der Glaubwürdigkeit einzelner Medien. Ebenjene untersuchte die Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag des ZDF, indem etwa 1.000 Erwachsene ihre Einschätzung auf einer Skala von minus Fünf bis plus Fünf abgeben konnten. Das Ergebnis ist eindeutig: Regionale Tageszeitungen schnitten mit einem Durchschnittswert von plus 2,5 am besten ab – gefolgt von den überregionalen Tageszeitungen mit plus 2,4. Auch wöchentlichen Nachrichtenmagazinen sowie öffentlich-rechtlichen Sendern wird weiterhin vertraut. Besonders schwach schnitten Boulevard-Medien mit minus 2,0 ab.

Das gute Abschneiden der Tageszeitungen zeigt, dass sinkende Auflagen des Mediums nichts mit einem Vertrauensverlust, sondern vielmehr mit einem veränderten Nutzungsverhalten zu tun haben. Ein weiterer Aspekt, der die regionale Tageszeitung als idealen Werbeträger ausmacht, ist die Tatsache, dass Anzeigen in der Zeitung kognitiv intensiver verarbeitet werden als Werbung, die passiv wahrgenommen wird – wie es durch Radio und Fernsehen der Fall ist.

Der Grundstein für Ihre erfolgreiche Werbung

Werbung in einem vertrauenswürdigen Kontext, wie Nutzer ihn in den klassischen Medien sehen, ist der erste Schritt zur Bekanntheit und damit der Grundstein für eine erfolgreiche Vermarktung. Zeitungsanzeigen eignen sich hierfür besonders gut, da Nutzer ihre Zeitung in der Regel morgens und somit vor dem Einkauf studieren. Werbung in Form von Beilagen wird von den Empfängern oftmals sogar als Einkaufsprospekt verwendet. Auch das Schalten digitaler Anzeigen in der lokalen Zeitung ist gewinnbringend, hat der Leser hier die Möglichkeit Anzeigen jederzeit über das Smartphone oder Tablet aufzurufen und direkt auf die Homepage des werbenden Unternehmens zu gelangen.

Um die Content-Platzierung bestmöglich umsetzen zu können, ist eine durchdachte Werbeplanung unerlässlich. Dafür empfiehlt sich die Unterstützung durch erfahrene Experten, die Sie zunächst bei der Wahl der richtigen Werbeform unterstützen. Weitere Aspekte sind die Planung und Umsetzung einer Botschaft, welche die gewünschte Zielgruppe erreichen soll.

Artikel teilen:

Hinterlassen Sie einen Kommentar