Blog

Sustainable Marketing – was ist das und was habe ich davon?

Nachhaltiges Marketing (engl. „Sustainable Marketing“) ist nicht mehr nur „ein Trend", dem Unternehmen folgen können. Da die Umweltprobleme zunehmen und die Gesellschaft mehr soziale Verantwortung übernimmt, suchen Kunden nach Unternehmen, die ihre Werte widerspiegeln.

Green marketing in outline concept. Sustainable and environmentally safe product business. Bio packaging and delivery. Ecological advertising approach to be nature friendly and responsibility company.

Für uns Vermarkter bedeutet dies, dass traditionelles Marketing nicht länger sinnvoll ist und wir einen Schritt in Richtung „Sustainable Marketing“ machen müssen

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, was es bedeutet, nachhaltig zu sein, und wie Sie sich für Nachhaltigkeit einsetzen können.

Was ist „Sustainable Marketing“?

Sustainable Marketing zielt darauf ab, umweltfreundliche Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens zu fördern.

Ein Produkt gilt dann als „nachhaltig“, wenn es den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht und gleichzeitig die Bedürfnisse der kommenden Generationen nicht beeinträchtigt.

Das Konzept des Sustainable Marketing umfasst drei Säulen:

  • Die Umwelt-Säule (Zero-Waste-Initiative, Reduzierung des CO2-Fußabdrucks, Verringerung des Verpackungsmaterials)
  • Die wirtschaftliche Säule (ordnungsgemäße Verwaltung, Risikomanagement, Vermeidung von Interessenkonflikten)
  • Die soziale Säule (Unterstützung und Zustimmung von Mitarbeitern und Stakeholdern, Strategien zur Mitarbeiterbindung und zum Engagement, Bewusstsein für die Lieferkette)

Sustainable Marketing vs. Traditionelles Marketing

Im Gegensatz zu traditionellen Marketingpraktiken stellt Sustainable Marketing den Profit nicht über den Schutz unseres Planeten oder soziale Belange. Stattdessen versucht es, im Rahmen der Möglichkeiten unseres Planeten und unserer Gesellschaft nachhaltige Gewinne zu erzielen.

Warum ist Sustainable Marketing wichtig?

Die Übereinstimmung Ihrer Markenwerte mit den Werten Ihrer Kunden ist der Schlüssel zu erfolgreichem Branding und langfristigem geschäftlichen Erfolg.

Die Menschen bemühen sich heutzutage, umweltfreundlicher und nachhaltiger zu werden und erwarten, dass Unternehmen ebenfalls danach streben. Tatsächlich haben Untersuchungen gezeigt, dass 47% der Verbraucher sich von Marken abwenden, die sich nicht um Nachhaltigkeit bemühen, und 17% nie wieder zurückkommen.

Nachhaltiges Marketing wird Ihrem Unternehmen auf jeden Fall helfen, Erfolg zu haben. Einige der wichtigsten Vorteile eines nachhaltigen Marketingkonzepts sind:

  • Verbesserte Markenbekanntheit
  • Geringere Kosten und höhere Effektivität
  • Leichtere Einhaltung von Vorschriften
  • Erfolgreichere Kunden-, Partner- und Mitarbeiterakquise
  • Geringerer Energieverbrauch und minimierte Abfallmengen
  • Erhöhter ROI

Fünf Grundsätze für Sustainable Marketing

  • Verbraucherorientierung

Ihre Aktivitäten sollten auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden abgestimmt sein, d.h. Ihre Marke und Ihre Produkte sollten die Interessen, Erwartungen und Werte Ihrer Kunden widerspiegeln. Die Fokussierung auf Ihre Zielgruppe und die Erforschung ihrer Pain Points und Wünsche ist eine geeignete Strategie, um kundenorientiertes nachhaltiges Marketing zu betreiben.

  • Kundennutzen

Um von Ihren nachhaltigen Lösungen zu profitieren, müssen Sie einen Mehrwert für Ihre Kunden schaffen. Der Produktwert ergibt sich aus der Produktqualität, den Funktionen und Lösungen sowie dem Komfort für die Nutzer. Bestenfalls bietet Ihre nachhaltige Lösung einen neuen Wert für Ihre Kunden.

  • Innovation

Menschen sehnen sich nach Veränderungen. Daher sollten sie immer nach neuen Inspirationen und Ideen suchen.

  • Leitbild

Jedes Unternehmen sollte versuchen, ein Leitbild zu erstellen, das seinen Mitarbeitern eine bessere Orientierung bietet. Achten Sie aber darauf, dass Ihr Leitbild zu einem breiten gesellschaftlichen Rahmen passt und sich nicht auf einen engen Produktrahmen beschränkt.

  • Gesellschaftliches Marketing

Gehen Sie über die Interessen Ihrer Kunden hinaus und berücksichtigen Sie langfristig auch die Interessen der Gesellschaft. Fragen Sie sich, welchen Nutzen Ihr Marketing für die Gemeinschaft hat.

Sustainable Marketing-Strategie und Sustainable Marketing-Kampagne

Strategie = Der Plan einer Marke, der mit ihren allgemeinen Zielen verbunden ist.

Kampagne = All die kleinen Schritte, die eine Marke im Rahmen ihres großen Plans unternimmt.

Nur weil Sie einzelne nachhaltige Marketingkampagnen durchführen, heißt es nicht, dass Sie nachhaltig sind. Aus dem Grund sollten Sie eine nachhaltige Marketingstrategie anstreben.

Folgendes Beispiel zeigt Ihnen ein Unternehmen, das sich bemüht soziale und ökologische Probleme zu bekämpfen und es mit seiner nachhaltigen Strategie deutlich macht.

  • Tony’s Chocolonely („crazy about chocolate, serious about people“)

Tony’s Chocolonely hat das Ziel, Schokolade zu 100% ohne Zwangsarbeit herzustellen und die Kinderarbeit in der afrikanischen Kakaoindustrie zu beenden.

Bemerkenswertestes Merkmal ist dabei der Blockchain-gestützter „Beantracker“. Mit der Blockchain wird die Wertschöpfungskette transparent und nachprüfbar gemacht, indem Produkte und Rohstoffe von ihrem Ursprungsort bis hin zum Verkaufsort verfolgt werden. Die Rückverfolgung ist ein wesentlicher Aspekt der Sicherung von Qualität und sozialer Verantwortung. Als Marketingstrategie funktioniert der „Beantracker“, weil er das Unternehmen zur Rechenschaft zieht, sodass Kunden sich nicht nur auf ein Leitbild verlassen müssen.

Tony’s Chocolonely hat nicht nur Vertrauen durch Transparenz geschaffen, sondern eine Marketingstrategie entwickelt, die es auch durchsetzen konnte.

Fünf Schritte zum erfolgreichen Sustainable Marketing

  • Seien Sie authentisch

Achten Sie darauf, dass Ihr nachhaltiges Marketing nicht nur Ihr Selbstverständnis als Unternehmen widerspiegelt, sondern auch das Ihrer Kunden. Vermeiden Sie nachhaltige Marketingkampagnen, die in keinem klaren Zusammenhang mit Ihrem Unternehmen stehen.

  • Konzentrieren Sie sich auf Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung

Die Kunden bleiben einer Marke wegen ihrer Produkte und Dienstleistungen treu. Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung sollte das erste sein, was Sie nachhaltiger gestalten, bevor Sie an Marketingkampagnen arbeiten. Qualitativ hochwertige Produkte im Rahmen eines nachhaltigen Marketingkonzepts sind nämlich ein sicherer Weg, um die Loyalität Ihrer Kunden zu sichern.

  • Vereinfachen Sie Ihre Botschaften

Nachhaltiges Marketing sollte faktenbasiert sein. Es ist aber wichtig, dass Sie diese Fakten leicht verdaulich machen. Dabei sollten Sie auch darauf achten, keinen Raum für Interpretationen zu lassen.

  • Sehen Sie das große Ganze

Denken Sie sowohl an die heutige als auch an die kommenden Generationen.

  • Seien Sie transparent

Geben Sie nicht vor, dass Sie super nachhaltig sind, wenn Sie es nicht sind. Sie sollten so transparent sein wie möglich, was Ihre Produktionsprozesse oder nachhaltigen Initiativen angeht.

Quelle: klintmarketing und accenture

Artikel teilen: