Blog

Stellenanzeigen: Die 10 Dos und Dont’s erfolgreicher Stellenanzeigen

Die perfekte Stellenanzeige. Gibt es sie wirklich und wie sieht sie aus? Wir haben Ihnen die 10 wichtigsten Dos und Dont's zusammengefasst.

Stellenanzeigen_800_400

Die perfekte Stellenanzeige. Gibt es sie wirklich und wie sieht sie aus? Wir haben Ihnen die 10 wichtigsten Dos und Dont’s zusammengefasst:

  1. Machen Sie neugierig – Der Titel Ihrer Anzeige sollte den Bewerber bereits neugierig auf den Inhalt der Anzeige machen und auf den Aufgabenbereich hindeuten, z. B. „Konstrukteur (m/w/d) Kunststofftechnik (m/w/d)“ oder „Projektleiter Offshore (m/w/d)“. In den meisten Stellenportalen sieht man nur den Titel. Heben Sie den Titel durch eine größere Schrift hervor.
  1. Seien Sie authentisch – Ihre Stellenzeige muss zu Ihrem Unternehmen passen, Ihre Werte widerspiegeln und als Eyecatcher immer Ihr Firmenlogo enthalten.
  1. Seien Sie präzise Geben Sie dem Bewerber ein klares Bild über die Aufgaben und Anforderungen der Stellenanzeige. Formulieren Sie kurze und verständliche Sätze. Dosieren Sie Anforderungen und Anreize Ihrer Anzeige in einem gut abgewogenen Maße. Fehlerhafte Rechtschreibung ist ein Zeichen mangelnder Wertschätzung gegenüber Ihren Lesern und ein No-Go.
  1. Seien Sie übersichtlich – Gestalten Sie Ihre Stellenanzeige wie eine Landkarte auf der sich der Bewerber jederzeit zurechtfindet. Das Layout der Anzeige ist sehr wichtig, sollte einladend sein und ein harmonisches Gesamtbild ergeben.
  1. Seien Sie informativ – Beginnen Sie Ihre Anzeige mit einem einleitenden Satz zu Ihrem Unternehmen (Branche, Größe, Produkte und Tätigkeiten) und stellen Sie sich so vor. Zählen Sie Alleinstellungsmerkmale Ihres Unternehmens gegenüber anderen auf (z. B. Gleitzeit, Kinderbetreuungs-, Aufstiegs- oder Entwicklungsmöglichkeiten). Des Weiteren interessiert Ihre Leser der Starttermin, die Abteilungszugehörigkeit sowie Arbeitszeit und Arbeitsort. Bieten Sie dem Bewerber oder Leser an, sollte die Stellenanzeige nicht auf ihn passen, doch eine Initiativbewerbung zu schreiben oder die Homepage zu besuchen.
  1. Seien Sie emotional – Erzeugen Sie mit Ihrer Stellenanzeige Emotionen, z. B. durch passende Bilder oder Grafiken. Emotionen sind ein wichtiger Faktor, nachdem wir Menschen Entscheidungen treffen.
  1. Bleiben Sie auf dem Teppich – Die eierlegende Wollmilchsau unter den Bewerbern zu finden ist leider sehr schwer. Erörtern Sie daher mit Ihrer Fachabteilung welche Kriterien zwingend erforderlich sind und welche sie mit dem Zusatz „wünschenswert“ oder „von Vorteil“ versehen können. Wenn Sie als Unternehmen dann bereit sind den Mitarbeiter in einem Bereich zu schulen, kommen Sie schließlich doch zu Ihrer Wollmilchsau.
  1. Bleiben Sie sauber – Informieren Sie sich vor Veröffentlichung der Anzeige über die derzeit gültigen Bestimmungen in Bezug auf das AGG (Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz). Stellenanzeigen sind stets geschlechtsneutral (männlich und weiblich) zu formulieren, es sei denn, Sie sind eine Werbeagentur und suchen ein weibliches Model. Dann darf dies auch so in der Anzeige stehen.
  1. Seien Sie erreichbar – Hinterlassen Sie einen Ansprechpartner mit Namen, Position, Telefonnummer und Mailadresse, damit sich der Bewerber bei Fragen an Sie melden kann. Überlassen Sie dem Bewerber die Entscheidung auf welchem Wege (Mail und Post) er die Bewerbung schicken möchte.
  1. Das Wichtigste zum Schluss – Entscheiden Sie sich für ein vertrauensvolles Medium, um Ihre Anzeige zu veröffentlichen. Suchen Sie sich einen Partner mit verschiedenen Veröffentlichungswege und großem Verbreitungsgebiet. So können Sie den optimalen Kanal wählen und möglichst viele Leser erreichen.

Eine schlecht gestaltete Anzeige überträgt sich auf das Unternehmen. Sie ist die Visitenkarte Ihres Unternehmens und nichts anderes als eine Bewerbung beim Leser. Und da zählt bekanntlich auch der erste Eindruck.

Suchen Sie sich einen Experten, der Ihnen bei allen Entscheidungen zur Seite steht. Somit steht einer erfolgreichen Bewerbersuche nichts im Wege.

Artikel teilen:

Hinterlassen Sie einen Kommentar