Blog
So wird Machine Learning Ihr Werbeverhalten ändern
Machine Learning verändert das Werbeverhalten nachhaltig. Wir stellen Ihnen Machine Learning vor und zeigen Ihnen die 3 wichtigsten Veränderungen.

Machine Learning verändert das Werbeverhalten nachhaltig. Doch welche Meilensteine bringt die Digitalisierung für die Marketing- und Werbewelt? Und was ist Machine Learning überhaupt? Wir stellen Ihnen Machine Learning vor und zeigen Ihnen die 3 wichtigsten Veränderungen.
Über Machine Learning
Machine Learning, also Maschinelles Lernen, beschreibt das künstliche Lernen. Systeme lernen so aus Erfahrungen und Beispielen, erkennen Muster und ziehen hieraus Schlüsse. Dadurch kann das System anschließend auch selbstständig unbekannte Daten beurteilen und ist einen Schritt näher an Kundenorientierung und wirklicher Interaktion. Aktuelle bekannte Beispiele hierfür sind Siri von Apple oder auch Amazon Alexa.
Machine Learning macht Kunden glücklich. (alternativ: Machine Learning gibt einen Blick in die Zukunft.)
Bisheriges Suchverhalten und Anzeigen orientierten sich an bisherigen und aktuellen Suchanfragen. Wenn man als Kunde nach schwarzen Schuhen im Internet suchte, wurden einem die nächsten Tage weiterhin Anzeigen für schwarze Schuhe angezeigt. Selbst, wenn man diese inzwischen bereits gekauft und keinen Bedarf mehr hatte. Machine Learning schafft die Möglichkeit, Kundenbedürfnisse vorauszusagen. Dies geschieht unter anderem durch die Analyse von Kontext und dem bisherigem Verhalten. Hierdurch können Anzeigen und Produktvorschläge bereits platziert werden, bevor der Kunde nach dem Produkt sucht. Dies schafft Unternehmen mit Machine Learning einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Mit Machine Learning können Sie Emotionen und Trends besser einschätzen.
Eine Schwierigkeit in der Online-Kommunikation war bisher, die Emotionen des Gegenübers im Netz zu einem bestimmten Thema einschätzen oder gar voraussagen zu können. Durch Machine Learning haben Unternehmen die Möglichkeit, Stimmungen und Trends im Netz zu interpretieren. Hierdurch können beispielsweise Kommentare besser beantwortet und gewertet werden.
Schont Ihr Budget: Mehr Wissen, weniger Ausprobieren.
Machine Learning schont Ihr Budget. Zum einen, weil die Analyse automatisch erfolgt und nicht mehr manuell durch Marketing-Mitarbeiter erfolgen muss. Ebenso werden weniger Mitarbeiter benötigt, um individualisierte Antworten und Reaktionen zu erstellen. E-Mails, Newsletter und vieles mehr können automatisiert erstellt und versandt werden. Dies ist freigewordene Zeit, welche für die Planung von neuen Kampagnen und für Kreativität genutzt werden kann. Zuletzt werden Kosten reduziert, indem Streuverluste durch das Ausprobieren von Aktionen und Kampagnen vermieden werden. Machine Learning bieten die Möglichkeit, Zielgruppen viel genauer zu analysieren und zu erreichen. So reduzieren Sie Streuverluste und schonen Ihr Budget.
Fazit
Machine Learning bietet viele Möglichkeiten für das eigene Marketing und das eigene Werbeverhalten. Aufgrund des aufzuwendenden Know-Hows wird Machine Learning sicherlich zunächst verstärkt bei den großen Unternehmen und Werbeplattformen Verwendung finden. Dies ermöglicht jedoch auch kleinen Unternehmen, von Machine Learning zu profitieren: Anzeigenschaltungen können so beispielsweise deutlich zielgerichteter erfolgen und versprechen dadurch größeren Werbeerfolg. Trotz aller Automatisierung und künstlicher Intelligenz bleiben die elementaren Grundsätze des Marketing-Vorgehens gleich: Ohne eine geeignete Marketing-Strategie und definierten Persona oder Zielgruppen ist es auch mit Machine Learning schwierig, zielgerichtetes Marketing umzusetzen. Wichtig ist daher nach wie vor, seine Kunden möglichst gut zu kennen (wobei Machine Learning und seine Daten helfen kann), eine Marketing- und Content-Strategie zu entwickeln und eine gesunde Kundenbeziehung entlang der Customer Journey zu schaffen. Die Zusammenarbeit mit einem Content-Spezialisten ist dabei ratsam: Mit ihm erhalten Sie einen Blick von außen auf Ihr Unternehmen und können eine für den Kunden spannende und authentische Geschichte erzählen.
Artikel teilen: