Blog
Wie Sie effektive Werbewirkung erzielen
Effektives Marketing ist unverzichtbar, um neue Kunden zu gewinnen, alte zu halten und sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen.

Effektives Marketing ist unverzichtbar, um neue Kunden zu gewinnen, alte zu halten und sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen. Ein Patentrezept für erfolgreiche Werbung gibt es nicht. Viel hängt davon ab, welche Produkte und Leistungen Sie welcher Zielgruppe anbieten. Doch indem Sie die folgenden grundsätzlichen Tipps berücksichtigen, legen Sie ein solides Fundament für Ihre individuelle Werbekampagne.
Werden Sie sich über Ihre Adressaten klar
Bevor Sie überhaupt mit dem Marketing beginnen, ist es wichtig, Ihre Zielgruppe zu definieren. Zentrale Faktoren dabei sind zum Beispiel Alter, Geschlecht, Einkommensschicht, Interessen, berufliche und private Ziele. Nutzen Sie die Möglichkeit, Personas zu entwerfen – fiktive typische Vertreter Ihrer Zielgruppe, die Sie möglichst genau beschreiben.
Denken Sie daran: Je mehr Sie über die Adressaten Ihrer Werbung wissen, desto leichter fällt Ihnen die Auswahl von Werbemitteln und Inhalten. Denn so können Sie die Wünsche und Interessen Ihrer potenziellen Kunden berücksichtigen und den „Ton“ Ihrer Werbekampagnen auf diese abstimmen.
Definieren Sie die Vorteile Ihrer Produkte
Wenn sich Menschen für ein Produkt oder eine Leistung entscheiden, möchten Sie in der Regel wissen, welche Vorteile Sie davon haben. Um in Ihrer Werbung eine überzeugende Antwort auf diese Frage zu geben, müssen Sie diese Vorteile zunächst selbst definieren. Versuchen Sie dabei, sich in Ihre Zielgruppe hinein zu versetzen. Entscheidend ist nicht, was Sie selbst an Ihrem Produkt gut finden, sondern welche seiner Eigenschaften in den Augen anderer ausschlaggebend sind.
Achten Sie darauf, sich von der Konkurrenz abzuheben und gute Argumente zu finden, warum Menschen bei Ihnen und nicht bei Ihren Mitbewerbern einkaufen sollten.
Nutzen Sie Emotionen und bieten Sie Mehrwert
Werbung ist besonders effektiv, wenn sie Emotionen weckt. Dies erreichen Sie durch den Einsatz verschiedener Stilmittel und Formate. Einen hohen Stellenwert hat Visual Content. Bei der Verwendung von Fotos, Videos oder Infografiken profitieren Sie davon, dass viele Menschen Bilder deutlich schneller verarbeiten als Text. Zugleich lassen sich mit ihnen Gefühle ansprechen und wecken. Achten Sie darauf, dass Ihr Visual Content positive Emotionen transportiert, die zu Ihren Inhalten und Ihrem Unternehmen passen.
Gleichzeitig basiert ein Erfolgsrezept des sogenannten Content Marketings im Internet darauf, dass Sie Kunden einen Mehrwert bieten. Gute Beispiele dafür sind Ratgeber oder Tutorials in einem Unternehmensblog. Durch solche und ähnliche Beiträge binden Sie Leser beziehungsweise Betrachter an Ihr Unternehmen. Dies gelingt auch in sozialen Netzwerken hervorragend.
Setzen Sie auf mehrere Kanäle
Um von den Möglichkeiten des Internets für das Marketing zu profitieren, reicht es nicht, eine Webseite zu besitzen. Auch für kleine und mittlere Unternehmen steigt die Bedeutung sozialer Netzwerke wie Facebook, Twitter oder Instagram. Im B2B-Marketing spielen Karrierenetzwerke wie XING und LinkedIn eine wichtige Rolle. Zusätzlich zahlt sich ein Unternehmensblog aus.
Für eine maximale Wirkung ergänzen Sie Onlinemarketing durch Printwerbung in Form von persönlich adressierten Werbebriefen, Flyern, Zeitungsbeilagen oder –anzeigen. Gelingt es Ihnen dann noch, die von Ihnen verwendeten Werbekanäle zielführend miteinander zu verknüpfen, ist der Effekt am größten.
Artikel teilen: