Blog

So erstellen Sie Ihre perfekte Imagebroschüre

Zu den Vorteilen dieser Werbeform gehört, dass sie auf Leser vertrauenserweckend wirkt und mit Qualität assoziiert wird.

perfekte image broschüre

Imagebroschüren sind ideal dafür geeignet, Ihr Unternehmen auf Papier vorzustellen und so Ihr Onlineangebot zu ergänzen. Zu den Vorteilen dieser Werbeform gehört, dass sie auf Leser vertrauenserweckend wirkt und mit Qualität assoziiert wird. Im Internetzeitalter sorgen Broschüren leichter für Aufmerksamkeit als E-Mails. Außerdem sind sie gut für regionale Werbung geeignet, da sie sich bequem in einer Filiale auslegen lassen.

Je hochwertiger Ihre Imagebroschüre ist, umso mehr nutzen Sie dieses Potenzial. Beachten Sie die folgenden Tipps bei der Erstellung, haben Sie eine optimale Ausgangsposition.

Machen Sie sich Gedanken über Ihre Unternehmensidentität

Eine Imagebroschüre soll Ihr Unternehmen auf wenigen Seiten möglichst überzeugend präsentieren. Dabei geht es um mehr als darum, welche Produkte oder Leistungen Sie Ihren Kunden anbieten. Mindestens genauso wichtig ist, dass Ihre Unternehmensidentität inklusive der für Sie zentralen Werte zum Ausdruck kommt. Deshalb ist es ratsam, sich vor der Erstellung einer Imagebroschüre gemeinsam im Team Gedanken darüber zu machen, wofür Ihr Unternehmen steht, welche Zielgruppe Sie erreichen und welche Gefühle Sie bei dieser auslösen möchten.

Vor der Ausführung steht die Konzeption

Die Konzeption einer Imagebroschüre ist entscheidend für ihre Wirkung. Im Vordergrund stehen Fragen wie:

  • Wie viele Seiten soll die Broschüre haben?
  • Welche Informationen sind besonders wichtig?
  • Welcher Aufbau passt zu Inhalt und Zielgruppe?
  • Möchten Sie Testimonials einsetzen?
  • Welche grafische Gestaltung schwebt Ihnen vor?

Auch bei der Konzeption von Imagebroschüren ist Experimentieren erlaubt. Einige Gestaltungsregeln sollten Sie jedoch im Kopf behalten. Stellen Sie die wichtigsten Informationen möglichst weit nach vorne. Die letzte Seite wird meist für Kontaktdaten verwendet, das Cover bietet sich für Ihr Unternehmenslogo an. Nutzen Sie bei der Konzeption einer Broschüre die Hilfe professioneller Texter, Konzeptioner und Grafiker.

Halten Sie sich kurz und denken Sie an Ihre Zielgruppe

Ganz gleich, wie schön eine Broschüre gestaltet ist, der Inhalt ist ihr Kernelement. Achten Sie bei der Erstellung darauf, welche Zielgruppe Sie adressieren möchten. Welche Informationen sind für diese besonders wichtig und welche Vorteile verspricht sie sich von Ihren Leistungen? In welchem Ton erreichen Sie Ihre Leser am besten?

Legen Sie ein Hauptaugenmerk auf eine gute Verständlichkeit. Bevorzugen Sie kurze Sätze und nutzen Sie Elemente wie Aufzählungen und Infokästen. Bilder sorgen zusätzlich für Aufmerksamkeit.

Papier und Druck spielen eine Rolle

Legen Sie Wert auf Papier und Druck, wenn Sie eine Infobroschüre erstellen. Ist beides hochwertig, hinterlässt dies auf Anhieb einen guten Eindruck beim Leser. Bewegen sich Ihre Produkte in einem hochpreisigen Sektor, können Sie Ihren Anspruch mit exklusivem Papier unterstreichen. In anderen Fällen empfiehlt sich eine schlichtere Aufmachung. Bei einem jugendlichen Publikum lohnt es sich, mit kreativen Formen zu experimentieren, als Anwaltsbüro ist eher Konventionalität gefragt. Je nach Inhalt, Konzeption und Zielgruppe bieten sich unterschiedliche Falzarten an.

Imagebroschüren bleiben im Trend

Auch wenn das Internet für Unternehmen weiter an Bedeutung gewinnt, bleibt Printmarketing ein wichtiger Pfeiler der Werbung. Imagebroschüren nehmen dabei eine zentrale Rolle ein. Sind Sie ansprechend gestaltet, lassen sich mit ihnen sowohl im B2C- als auch B2B-Bereich erfolgreich Kunden ansprechen und gewinnen.

Artikel teilen:

Hinterlassen Sie einen Kommentar