Blog
Reichweite mit Newsletter-Werbung erhöhen? So geht’s!
Auf der Suche nach kreativen Möglichkeiten, die neue Kunden erreichen, entwickelt sich Newsletter-Werbung zu einer festen Größe in der Branche. Mit effektiver Zielgruppenorientierung und hohen Engagement-Raten ist dieses Werbemedium eine effektive Wahl für Werbetreibende aller Größen und Budgets.

Doch trotz der hohen Leistung und der Akzeptanz durch führende Anbieter bleibt das Potenzial von Newsletter-Werbung weitgehend ungenutzt. Mit dem richtigen Ansatz kann die Investition in E-Mail-Werbung jedoch dazu beitragen, qualifiziertere Zielgruppen zu erreichen und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.
Erfahren Sie in diesem Artikel, was Newsletter-Werbung ist, wie Sie damit Ihr Unternehmen von anderen abheben können und wie Sie in nur wenigen Schritten ein erfolgreiches Newsletter-Marketing aufbauen.
Was ist Newsletter-Werbung?
Unter Newsletter-Werbung versteht man die Platzierung von gesponserten Inhalten in E-Mail-Newslettern, um die Abonnierenden zu erreichen. Im Gegensatz zu anderen Formen des digitalen Marketings werden Newsletter-Anzeigen direkt in den Posteingang der Empfänger geliefert. Dadurch erreichen sie die LeserInnen oft direkter und umgehen jegliche Werbeblocker. Es gibt zwei Haupttypen von Newsletter-Werbung:
- Sponsoring: Newsletter-Sponsoring wird über eine Partnerschaft zwischen dem Herausgeber und dem Werbetreibenden koordiniert. Da jede Sponsoring-Kampagne individuell organisiert wird, kann sie für den Newsletter-Partner maßgeschneidert werden. Einige Verlage helfen sogar dabei, das Design und den Text des Sponsorings so zu gestalten, dass es zum Stil ihrer Publikation passt und die Leser anspricht.
- Programmatische Anzeigen: Genau wie Sponsoring werden Programmatic Ads im Hauptteil von Newslettern platziert, um interessierte Zielgruppen direkt zu erreichen. Aufgrund ihrer Automatisierung, Skalierbarkeit und präzisen Zielgruppenansprache ähneln sie Social Media-Anzeigen.
Während Sponsoring auf individueller Basis koordiniert wird, können Werbetreibende mit programmatischen Anzeigen Platzierungen in mehreren Newslettern mit einer einzigen Kampagne durchführen.
Newsletter-Werbung hebt sich von anderen Marketingkanälen ab
Newsletter-Werbung ist nicht nur ein frischer und kreativer Weg, um neue Zielgruppen zu erreichen, sondern hat auch einen praktischen Nutzen. Die Vorteile von Newsletter-Werbung machen sie zu einer lohnenden Investition für Marken, sowohl kurz- als auch langfristig.
- Sie erreichen neue Interessenten
Zunächst muss für die Gewinnung neuer Kunden herausgefunden werden, wo Sie potenzielle Kunden erreichen können. Da mittlerweile fast 40% der Internetznutzer in Deutschland einen Werbeblocker verwendet, wird es immer schwieriger, online mit der Zielgruppe in Kontakt zu treten. Mit Newsletter-Werbung ist das aber kein Problem. Indem Sie Ihre Botschaft im Rahmen eines vertrauenswürdigen Newsletters platzieren, können Sie Zielgruppen ansprechen, die Sie über Social Media oder Display Ads nicht erreichen werden.
- Sie nutzen das hohe Interesse der Newsletter-LeserInnen
Einer der wertvollsten Aspekte von Newslettern ist das hohe Interesse der LeserInnen. Es ist nicht leicht, jemanden davon zu überzeugen, Ihnen seine E-Mail zu geben. Die Zustimmung, einen Newsletters zu erhalten, signalisiert daher viel stärker ein Interesse als Klicks, Likes oder das Folgen von Accounts.
Newsletter sind wegen ihres spezifischen Inhalts oft von Natur aus zielgerichtet, z.B. bei Themen wie Programmierung oder Yoga. Daraus ergeben sich gut abgegrenzte Zielgruppen, die Werbetreibende für Sponsorings oder Kampagnen nutzen können. Wenn Sie Anzeigen in einem Ad- oder Newsletter-Network bzw. -Marktplatz buchen, können Sie Ihre Zielgruppe, Ihr Budget und die Werbefrequenz festlegen. Ihre Anzeige werden dann automatisch in mehreren passenden Newslettern auf der Grundlage ihres demografischen Profils ausgespielt. Anstatt also die HerausgeberInnen einzeln anzusprechen, können Sie an einem Ort mehrere Sponsorings anfragen, gestalten und planen.
Quelle: socialmediatoday
Artikel teilen: