Blog

Psychologie der Farben – so beeinflussen Sie Ihren Werbeerfolg positiv

Farben sind Symbolträger für Gefühle und Stimmungen, weshalb sie für die Werbung eine besondere Bedeutung haben.

psychologie-der-farben-49721275

Ihre Kunden lassen sich bei der Kaufentscheidung unterbewusst von Emotionen leiten. Farben sind Symbolträger für Gefühle und Stimmungen, weshalb sie für die Werbung eine besondere Bedeutung haben.

Prägnante Farben oder Farbkombinationen hinterlassen beim Betrachter einen bleibenden Eindruck. In der Studie „Auswirkungen der Farbe auf das Marketing“ belegen Forscher, dass je nach Produkt bis zu 90 Prozent der Kaufentscheidungen auf bestimmte Farben zurückführbar sind.

Farben unterstreichen die individuelle Persönlichkeit eines Unternehmens oder Produktes. Sie lassen ein Unternehmen aus der Masse hervorstechen. Mit einer starken Marke können Sie sich auch farblich gegen Konkurrenten positionieren.

Die Entscheidung für eine Farbe

Bevor Sie eine oder mehrere Farben auswählen, sollten Sie sich folgende Fragen stellen: Welche Eigenschaften und Werte strahlt Ihr Unternehmen aus? Wofür stehen Sie mit Ihrem Produkt? Mit welchen Farbtönen können Sie diese Werte in ihrem Corporate Design verkörpern?

Passen die Farbtöne auch im Hinblick auf Geschlecht, Alter und Interessen zu Ihrer Zielgruppe? Und welche Wirkung möchten Sie bezwecken – ein harmonisches Bild schaffen für eine Imagekampagne oder vielleicht einen eindeutigen Akzent setzen, um Conversions zu erzielen?

Die Bedeutung der Farben

Schlussendlich hängt die Wirkung einer Farbe auf die einzelne Person stark von der persönlichen Erfahrung und Assoziation ab. Dennoch gibt es gewisse Muster in der Farbwahrnehmung, die man einer Auswahl zugrunde legen kann. Farben transportieren Stimmungen:

Rot: auffällig, leidenschaftlich, Liebe, gefährlich Orange: aktiv, spaßig, warm, günstig Gelb: fröhlich, lebendig, optimistisch, heiter Grün: natürlich, harmonisch, gesund, hoffnungsvoll Türkis: ehrlich, Freundschaft, Humor, fröhlich Blau: vertrauenswürdig, ehrlich, frisch, Verantwortung Lila: spirituell, mystisch, ausgeglichen Rosa: jugendlich, zurückhaltend, verspielt, zart Schwarz: elegant, sachlich, geheimnisvoll Weiß: rein, wahr, schlichte Schönheit Grau: neutral, kompetent, hochwertig Braun: warm, bodenständig, schwer

Wie Sie Farben für die Werbung kombinieren

Es gibt unterschiedliche Ansätze, Farben zu kombinieren – je nach Zielsetzung. Eine Basis mit ähnlichen Farben schafft ein ästhetisches Grundbild. Mit komplementären Farben setzen Sie Kontraste und Akzente.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, einen Hintergrund, eine Basis- und eine Akzentfarbe zu nutzen. Wenn Sie zum Beispiel einen Button auf Ihrer Website hervorheben möchten, nutzen Sie dafür die Akzentfarbe Rot, während Hintergrund und Basis in Weiß- und Grüntönen gehalten ist. Ein hellblauer Hintergrund mit Weiß als Basis und Orange als Akzentfarbe für Ihre Handlungsaufforderungen kann natürlich ebenso gut funktionieren.

Wählen Sie zunächst Basis und Hintergrund passend zu Ihrem Unternehmen – und die Akzentfarbe dann optisch passend zu Ihrem Corporate Design. Grundsätzlich sollten Sie mit knalligen Akzentfarben wie Rot, Orange oder auch Pink sparsam umgehen.

Fazit: Eine klare Zuordnung, welche Art von Farbe für welche Produkte geeignet ist, gibt es nicht. Es existieren aber Richtlinien dafür, welche Farben besondere Stimmungen transportieren und wie diese kombiniert werden können. Finden Sie den Kontext (die Stimmung) für Ihr Produkt oder Unternehmen, bevor Sie sich für eine Farbe entscheiden.

Wie gut passen Ihre Unternehmensfarben wirklich zu Ihnen? Überprüfen Sie gleich Ihr Farbkonzept.

Artikel teilen:

10 Kommentare

    S. Hog Verfasst am 27. März 2017 um 12:13

    „Ein super Beitrag, man sollte die Macht der Farben wirklich nicht unterschätzen.
    Manche Produkte werden auch nur über Ihre Farbe identifiziert, ich denke da z. B. an die Farbe pink, die jeder sofort mit einem bestimmten Konzern verbindet. Daher finde ich sollte jede Firma eine passendes Farbkonzept haben.“

    SÜDKURIER Verfasst am 28. März 2017 um 12:28

    „Vielen Dank für Ihren Kommentar.

    Genau, das Farbkonzept ist ein ganz wesentlicher Bestandteil der Markenidentität sowie Unternehmenskommunikation und sollte auf keinen Fall vernachlässigt werden. Große Unternehmen lassen sich ihre individuellen Farbcodes häufig sogar rechtlich schützen. Die Farbe Pink bzw. Magenta der Telekom ist hier ein sehr gutes, anschauliches Beispiel.“

    Helena Verfasst am 27. Februar 2020 um 16:06

    „Die Farbe des Unternehmens zeigt welche Eigenschaften und Werten es hat. Die Wirkung der Farbe auf Personen wurde empirisch bewiesen. Man weiß noch, dass schwarz für Eleganz und Geheimnisse steht oder Rot für Leidenschaft etc. Ich informiere mich noch, welche Farbe für unsere Werbung am besten passt. Danke für die Info.“

    SÜDKURIER Verfasst am 27. Februar 2020 um 17:05

    „Liebe Helena, Sie haben recht: Farben spielen eine große Rolle in Ihrer Außenwirkung. Sollten Sie dazu weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.“

    Katherine Fischer Verfasst am 10. März 2020 um 20:03

    „Meine Nachbarin möchte die Wände im Wohnzimmer malen lassen, aber sie kann sich für die Farbe nicht entscheiden. Sie möchte gesunder und hoffnungsvoller sein, also vielleicht wäre Grün eine gute Farbe für sie. Ich werde das ihr zeigen, weil es ihr helfen könnte, eine Entscheidung zu treffen.“

    SÜDKURIER Verfasst am 11. März 2020 um 8:37

    „Liebe Frau Fischer, es freut mich, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.“

    Dietrich Bachmann Verfasst am 1. Juni 2020 um 19:43

    „Ich wusste nicht, was es für Wirkungen der Farben gibt. Man denkt normalerweise nicht daran aber ich fand diese Infos sehr interessant, insbesondere dass rot gefährlich ist. Wir haben diesen Sommer vor, unser Wohnzimmer neu malen zu lassen. Wir werden diese Tipps dann nutzen, um die richtige Farbe zu finden.“

    Hans Grubmüller Verfasst am 24. Juni 2020 um 21:13

    „Danke für die Erklärungen über die Bedeutungen der verschiedenen Farben. Wir haben uns ein neues Haus gekauft und wollen die Wände neu streichen. Neue Wandfarben für ein Haus machen den größten Unterschied.“

    Rebecca Gardner Verfasst am 21. Oktober 2020 um 19:53

    „Da meine Oma gerne mehr zum Thema Farben wissen wollte und sie den PC nicht bedienen kann, bin ich echt froh, dass ich diesen Artikel gefunden habe. Die Informationen werden meine Oma interessieren. Jetzt wo ich das alles lese, bin ich auch interessiert.“

    SÜDKURIER Verfasst am 30. Oktober 2020 um 16:07

    „Liebe Frau Gardner,
    es freut uns, dass wir Ihrer Großmutter weiterhelfen und Sie für ein neues Thema begeistern konnten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Anwendung Ihres neu erworbenen Wissens.“

Hinterlassen Sie einen Kommentar