Blog

Personal Branding Guide: In 5 Schritten zur wahren Marke

Schaffen Sie Vertrauen und eine emotionale Bindung zu Ihren (potentiellen) Kunden – durch Ihre Person und somit durch Ihre wahre Marke.

Personal-Branding-Guide_800_400

Wahre Marken sind nur was für „die Großen“? Sie haben keine Zeit, sich um eine Marke zu
kümmern? Sagen oder denken Sie das, wenn Ihnen das Thema „Personal Branding“
begegnet? Leider vergeben Sie damit eine gute Chance sich auf dem Markt zu etablieren.
Beim Personal Branding stehen Sie als Person im Mittelpunkt, nicht Ihr Unternehmen und auch
nicht Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung. Schaffen Sie Vertrauen und bauen Sie eine emotionale Bindung zu
Ihren (potentiellen) Kunden auf – durch Ihre Person und somit durch Ihre wahre Marke.
Wir zeigen Ihnen in fünf Schritten, wie Sie Ihre Marke finden und diese nutzen können:

1. Positionieren Sie sich
Überlegen Sie sich, wo Sie jetzt stehen und wohin Sie wollen. Dabei ist egal, ob Sie die
Verkaufszahlen Ihrer Produkte erhöhen, mehr Aufträge für Ihr Dienstleistungsunternehmen oder
einen neuen Job finden wollen. Machen Sie sich klar, wie Sie gerne gesehen werden wollen und
für welche Werte Sie stehen. Ihre Kompetenzen und Leistungen sprechen für Sie. Und natürlich
sollte ein Alleinstellungsmerkmal nicht fehlen. Sie haben keins? Ein Experte hilft Ihnen gerne, dieses
zu entdecken.

2. Bestimmen Sie Ihre Zielgruppe
Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig seine Zielgruppe zu konkretisieren und zu definieren.
Der Markt ist groß, die Angebote vielfältig, da sollten Sie sich genau überlegen, wem Sie was
anbieten wollen. Ihre Geschäftsidee oder Ihr Produkt mag noch so überzeugend sein, trotzdem
werden Sie nur einen Teil des Gesamtmarktes bedienen. Je besser Sie Ihre Zielkunden kennen,
desto genauer können Sie Ihr Angebot abstimmen und sich der entsprechenden Marketing-
Maßnahmen bedienen. Lokale Dienstleister kennen die regionalen Bedürfnisse und unterstützen
Sie gerne.

3. Geben Sie Ihrer Marke ein Gesicht
Wahre Marken funktionieren durch Emotionen. In der schier unüberschaubaren Masse an
Angeboten sehnen wir uns nach Bekanntem, nach Vertrautem, nach etwas, worauf wir uns
verlassen können. Gestalten Sie eine Marke: eine besondere Farbe, ein Logo, eine Schriftart, eine
Melodie, eine Stimme – schaffen Sie Vertrauen durch immer wieder Erkennbares. Ihre Kunden
werden es Ihnen danken, wenn sie sich auf Sie (und Ihre Marke!) verlassen können.

4. Zeigen Sie sich!
Ob Sie Ihre Kunden persönlich ansprechen, eine Anzeige in der Zeitung bzw. in einem regionalen
Anzeigenblatt schalten oder einen Blog eröffnen – die potenziellen Möglichkeiten, sich zu
präsentieren, sind heutzutage durch die unterschiedlichen Medien ausgesprochen vielfältig.
Nutzen Sie die professionelle Expertise von Marketing-Fachleuten um herauszufinden, über welche
Kanäle Sie Kunden, Auftraggeber oder einen neuen Arbeitgeber erreichen. Ob Sie sich für Online-
Marketing, eine Zeitungsbeilage oder Ihr eigenes Kundenmagazin entscheiden – wichtig ist, dass
Sie sich mit Ihrer wahren Marke zeigen!

5. Machen Sie von sich reden!
Lassen Sie zu, dass man über Sie redet. Die Leute tun es sowieso. Wenn Sie durch die gezielte
Steuerung Ihrer persönlichen Marke dazu beitragen, dass man „gut“ über Sie spricht, haben Sie
das Ziel des Personal Branding optimal erreicht, oder?
Sie wollen sich über die ungeahnten Möglichkeiten des Personal Branding austauschen?
Sprechen Sie uns an. Unsere Marketing-Experten beraten Sie gerne.

Artikel teilen:

Hinterlassen Sie einen Kommentar