Blog

5 Marketing-Botschaften, die wirklich ankommen

Man kann nicht nicht kommunizieren. Aber mit welchen Kommunikationskanälen erreichen Sie gezielt Ihren Wunschkunden mit Ihrer Marketing-Botschaft?

Marketing-Botschaft

Kommunikation ist in aller Munde. Man kann nicht nicht kommunizieren. Aber wie finde ich die richtigen Kommunikationskanäle, damit meine Marketing-Botschaft wirklich ankommt? Wir zeigen Ihnen in 5 wichtigen Schritten, wie Sie mit Ihren Botschaften noch gezielter Ihren Wunschkunden erreichen.

1. Definieren Sie Ihre Zielgruppe.

Zuallererst: Wen wollen Sie mit Ihrer Marketing-Botschaft erreichen? Haben Sie hier bereits ein konkretes Bild vor Augen? Falls Sie Ihre Zielgruppe noch nicht so recht greifen können, sollten Sie sie stärker eingrenzen, um Streuverluste zu vermeiden. Kriterien für eine genauere Definition können zum Beispiel der Wohnort, die Region oder auch das Alter sein. Auch die Interessen spielen eine wichtige Rolle. So erreicht man einen Vater, dessen Kind im regionalen Fußballverein spielt, gut über entsprechende regionale Zeitungen, welche vom letzten Spiel berichten.

2. Definieren Sie ein Ziel.

Welches Ziel verfolgen Sie mit Ihrer Marketing-Botschaft? Soll der Empfänger Ihr Produkt kaufen? Möchten Sie Ihren Kunden einen (zusätzlichen) Service bieten, welcher der Kundenbindung dient? Mit einem definierten Ziel sind die Erstellung des geeigneten Inhalts sowie die Auswahl der Medien einfacher. Ein Tipp: Auch wenn sich die Anlässe und die Zielsetzung des Kommunizierens unterscheiden, sollte die wichtigste Kernbotschaft – der Kern Ihrer Marke – immer mitkommuniziert werden und sich wie ein roter Faden durch die Kommunikation ziehen.

3. Erstellen Sie den passenden Content.

Eine Botschaft kann inhaltlich ähnlich sein, jedoch trotzdem unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Vieles hängt von der Formulierung, der Auswahl des Mediums sowie der passenden Gestaltung ab. Ein Tipp: Konzentrieren Sie sich beim Inhalt auf ein Hauptthema und maximal ein Unterthema. Das Thema sollte in der Überschrift und dem Fließtext klar und schnell greifbar sein, so dass der Kern Ihrer Botschaft bereits beim Überfliegen des Direktmailings, der Anzeige oder des Plakats greifbar wird.

4. Wählen Sie die passenden Medien.

Überlegen Sie sich, mit welchen Medien Sie Ihre Zielgruppe am besten erreichen können. Beispielsweise erreichen Sie das jüngere Publikum sehr gut über Online-Medien, wie über eine passende Homepage und die Social-Media-Kanäle. Andere Zielgruppen nutzen eher noch die Printkanäle. Idealerweise verknüpfen Sie die einzelnen Kanäle – Online, Print und beispielsweise Presse – miteinander, um eine effektive Wirkung zu erreichen. Ein Kommunikationsmix für einen regionalen Kundenkreis kann so z. B. aus einem Direktmailing, einer Landingpage (Homepage) für Ihr Produkt sowie eine entsprechende Platzierung via Anzeige in der regionalen Tageszeitung bestehen.

5. Ziehen Sie ein Fazit.

Wann hat eine Marketing-Botschaft Erfolg? Wenn sie das gesteckte Ziel erreicht. Abhängig von der Botschaft können Sie Erfolge ganz leicht und sofort messen (zum Beispiel die Resonanz auf ein Direktmailing). Andere Botschaften benötigen etwas mehr Zeit in ihrer Wirkung und können dadurch nur zeitversetzt gemessen werden. Wichtig für eine gute Messbarkeit ist: Um einen Vergleich zwischen Ergebnis und Ausgangslage zu haben, sollten Sie unbedingt die Ausgangslage anhand bestimmter Kriterien festhalten und die gleichen Kriterien für das Fazit heranziehen.

Zusammengefasst: Marketing-Botschaften sind wirkungsvoll, wenn sie der Zielgruppe relevante Inhalte in den geeigneten Medien bieten. Mit einer passenden Strategie erreichen Sie Ihr Ziel schneller, schonen Ihr Budget und vermeiden Streuverluste. Durch eine Betrachtung der Ausgangslage sowie des Ergebnisses können Sie leichter den Erfolg Ihrer Marketing-Botschaft messen und so Ihr Marketing für die Zukunft sinnvoll weiterentwickeln. Bei der Auswahl der geeigneten Kanäle sind erfahrene Content-Spezialisten eine gute Anlaufstelle. Sie kennen die Vorteile der einzelnen Kanäle und können Ihnen auch die neuesten Entwicklungen im Online-, Print- und PR-Bereich vorstellen.

Artikel teilen:

Hinterlassen Sie einen Kommentar