Blog

So wählen Sie die richtigen Werbeträger

Je vielfältiger die Medienlandschaft wird, desto mehr Möglichkeiten gibt es auch für die Werbung.

Multichannel_800_400

Je vielfältiger die Medienlandschaft wird, desto mehr Möglichkeiten gibt es auch für die Werbung. Mit einer Handvoll Leitfragen finden Sie das richtige Format für sich.

Es kann schon ganz schön kompliziert sein, sich heutzutage für ein Medium zu entscheiden. Nicht nur für den privaten Konsum, sondern auch bei der Planung von Werbekampagnen stellt sich die Frage: Print-Anzeige oder Online-Werbung? Oder vielleicht doch lieber nach draußen gehen (mit Außenwerbung)? Oder alles auf einmal?

Der erste Schritt zur Entscheidung ist in jedem Fall eine solide Planung, idealerweise gemeinsam mit einem Experten: Was wollen Sie mit der Werbung erreichen? Ihr Ziel kann zum Beispiel sein neue Kunden zu gewinnen, den Umsatz zu steigern oder Ihr Image zu verbessern. Je genauer Sie das Ziel festlegen, desto einfacher wird es, sich für die richtigen Medien zu entscheiden.

Zielgruppenansprache

Im zweiten Schritt müssen Sie die Frage nach der Zielgruppe beantworten: Richtet sich die Werbekampagne eher an lokale Interessenten und die breite Masse? Dann greifen Sie auf traditionelle Werbeträger zurück wie Printanzeigen, Beilagen, Außenwerbung und klassische Online-Banner, die in einem vertrauenswürdigen, lokalen Qualitätsumfeld für maximale Sichtbarkeit sorgen.

Oder wollen Sie mit der Botschaft eine spezielle, vielleicht auch kleinere Adressatengruppe erreichen? In dem Fall sollten Sie die Menschen möglichst direkt und persönlich ansprechen, z. B. auf Messen oder anderen Events, mit PR-Aktionen oder mit Social Media-Marketing.

Kriterien für Ihre Entscheidung:

Anhand der folgenden Kriterien können Sie im nächsten Schritt prüfen, ob ein Werbekanal zu Ihren Zielen oder Ihrer Werbebotschaft passt:

Mediennutzung: Ist die Zielgruppe, die Sie erreichen möchten, auf diesem Kanal unterwegs? Was denkt Ihre Zielgruppe über das Medium?

Reichweite: Wie viele Personen aus Ihrer Zielgruppe erreichen Sie mit dem Kanal?

Zeitfaktor: Wie flexibel ist das Medium einsetzbar? Wie schnell müssen Sie auf Feedback reagieren?

Rückkanal: Gibt es überhaupt einen Rückkanal? Wie intensiv treten Sie mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt?

Design und Gestaltung: Bietet das Werbeformat genug Platz für Ihre Werbebotschaft? Bieten sich eher visuelle Elemente oder Text an?

Kostenfaktor: Sind die Kosten für das Medium mit Ihrem Budget realisierbar?

Diese Leitkriterien sollten Sie nicht jeweils für sich alleine betrachten, sondern immer gegeneinander abwägen. Lohnen sich zum Beispiel die Kosten, wenn Sie nur eine kleine Reichweite haben? Ist die kleine Reichweite vielleicht gar kein Problem, weil Sie dafür sehr konkret die Leute ansprechen, die sich für Sie interessieren? Haben Sie im Moment die Ressourcen für eine Social Media-Kampagne mit hohen Feedback-Aufkommen?

Wie Sie sehen hängt also nicht alles vom Budget ab. Wenn Sie trotz der Kriterien unsicher sind, oder einfach Unterstützung suchen, wenden Sie sich an Ihre lokalen Dienstleister. Diese können nämlich nicht nur bei der Gestaltung von Werbekampagnen helfen, sondern beraten Sie auch bei der Auswahl der passenden Werbeträger für ein erfolgsversprechendes Ergebnis.

Hat Ihnen dieser Beitrag weitergeholfen? Wir freuen uns über einen Kommentar!

Artikel teilen:

Hinterlassen Sie einen Kommentar