Blog
Business-Impact durch Event-Kommunikation der Zukunft
Unsere Welt ist post-digital. Kunden und Märkte haben neue Bedürfnisse. Wie diese mit innovativen Event-Formaten in Vertrieb, Marketing und Unternehmenskommunikation erreicht werden können, weiß Event-Experte Mike Wutta.

Die Pandemie war eine Zäsur. Digital ist spätestens jetzt neuer Standard. Parallel ist eine neue Sehnsucht nach Nähe entstanden. Welche Prognose haben Sie für die Kommunikation der Zukunft?
Die Möglichkeiten haben sich durch digital und zukünftig hybrid, also live und online, deutlich vergrößert. Die Herausforderungen sind damit gewachsen. Aus unserer Sicht wird es nach „digital only“ auch einen Gegentrend und ein Comeback von Live-Events geben, die meisten davon mit digitalen Elementen. All diejenigen, die mit digitalen Formaten ihre Erfahrungen gemacht und so eine eigene Lernkurve haben, werden hier die Nase vorn haben. Das spürt man schon jetzt.
Was können wir uns unter hybrid genau vorstellen?
Wir verstehen den Trend als miteinander verwobene Formate aus digital und oder live: vor, während und nach dem jeweiligen Event.
Mike Wutta
ist CEO und Gründer der Eventagentur trend factory GmbH. Ihre Mission: Unvergessliche
Momente kreieren – im Business und Leben. Zu den Kunden zählen u. a. Daimler, SAP, Zeiss Vision Care und freenet. Schwerpunkte sind Produktpräsentation, Messe, Neubau, Mitarbeiterevent und Jubiläen.
Welchen Mehrwert und Chancen bietet hybride Kommunikation für mittelständische Unternehmen?
Vor allem lässt sich die Reichweite mit Content verlängern. Einerseits durch die digitale Vorabkommunikation auf verschiedenen Kanälen, andererseits mit den produzierten und aufgenommen Inhalten im Nachgang. Für Mitarbeiter, Kunden oder die Öffentlichkeit.
Auch bei dem jeweiligen Event können Unternehmen durch Zuschaltungen potenzielle Kunden gewinnen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Redner, die zugeschaltet werden, fast den gleichen Stellenwert haben wie Live-Auftritte. Das war vor der Pandemie nicht so – und bedeutet einen deutlichen Mehrwert für den Inhalt von Veranstaltungen.
Wie entwickeln Sie mit Ihren Kunden das richtige Kommunikationsformat?
Immer im Austausch – erst mal heißt es zuhören: Kunde, Ziele und Unternehmenskultur verstehen. Dann entwickeln wir erste Ideen, bei welchen wir unsere 25-jährige Expertise und die Erfahrungen von Online- Events der letzten 18 Monate einbringen. Hieraus gilt es ein maßgeschneidertes Konzept zu entwickeln. Wir sind der Überzeugung, dass Teamplay zwischen Kunde und uns die besten Ergebnisse erzielt.
Dabei gibt es für alle Branchen passende Formate und Lösungen. Was alle gemeinsam haben: Es geht um Menschen und um Werte, die allen wichtig sind – Vertrauen, gemeinsamer Erfolg und nachhaltige Erlebnisse.

Im Juli haben Sie das erste hybride Business-Festival Deutschlands, die trendCOM ’21, veranstaltet. Live gestreamt aus dem Kraftwerk Rottweil. Unsere Content Marketing Agentur SK Alpha unterstützte im Rahmen der Partnerschaft mit unserer Vermarktungsgesellschaft SK ONE. Wie war das Feedback zu diesem neuen Konferenzformat?
Durchweg überwältigend. Wir haben damit einen Nerv getroffen! Über drei Tage fanden live und digital mehr als 40 Sessions mit 25 renommierten Speakern aus Industrie, Marketing und Sales statt. Dafür konnten wir Top-Manager der Branchenbesten gewinnen, wie Daimler-Aufsichtsrat Dr. Frank Weber, SAP-Managerin Kerstin Köder, Sven Hermann, CMO und CSO von ZEISS Vision Care und OMR-Gründer Philipp Westermeyer. Dank der Vielfalt an Brancheninsights und Impulsen haben wir eine einmalige Plattform auf Augenhöhe geschaffen: von Business-Leadern für Business-Leader. Das nächste trendCOM festival ist für 2022 angedacht.
Ihre Ansprechpartner für Live-Kommunikation:

Christian Wulf
Geschäftsleitung
Media & Marketing Agenturen
Tel. +49(0)7531/999-1274
christian.wulf@sk-one.de

Sonja Roth
SK ONE GmbH
Agenturleitung
SK Alpha
Tel. +49(0)7531/999-1440
sonja.roth@sk-alpha.de
Artikel teilen: