Blog

Mit LinkedIn Analytics Ihren Erfolg auf LinkedIn messen

Nutzt Ihr Unternehmen LinkedIn für geschäftliche Zwecke? Dann sollte die Verfolgung der LinkedIn Analytics ein integraler Bestandteil Ihrer LinkedIn-Strategie sein.

AdobeStock_447294482

So nutzen Sie LinkedIn Analytics für Ihr Unternehmen

Die Nachverfolgung von LinkedIn Analytics ist unerlässlich, wenn es darum geht, Ihre Social-Media-Marketingbemühungen sichtbar zu machen. Alle Daten, die Sie hierfür benötigen, finden Sie auf LinkedIn selbst. Öffnen Sie dazu zunächst die LinkedIn-Unternehmensseite, die Sie verwalten und gehen Sie auf das LinkedIn-Analyse-Dashboard. Hier können Sie Ihre LinkedIn-Kennzahlen einsehen und auswerten.

Diese LinkedIn-Metriken sollten Sie überwachen

Es gibt zahllose LinkedIn-Kennzahlen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Diese alle zu überwachen und auszuwerten benötigt jedoch eine Menge Zeit, weshalb Sie sich auf wenige relevante Metriken beschränken sollten. Welche Kennzahlen Sie verfolgen sollten, hängt von Ihren bestimmten Marketingzielen ab. 

verschiedene Metriken

Wir zeigen Ihnen, welche Metriken für Sie relevant sein können.

  1. Impressionen
    Sobald ein Beitrag einem Nutzer für mindestens 300 Millisekunden lang sichtbar ist, wird eine neue Impression angezeigt. Man unterscheidet hier zwischen Impressionen und eindeutigen Impressionen. Eindeutig ist eine Impression dann, wenn jeder Nutzer denselben Beitrag nur ein Mal sieht und nicht mehrmals.
  1. Kommentare, Reaktionen und Shares
    Kommentare: Anzahl der Kommentare, die unter Ihrem Beitrag hinterlassen wurden.
    Reaktionen: Statt einen Kommentar zu verfassen können Nutzer auch zwischen verschiedenen Emojis auswählen um eine emotionale Reaktion auf Ihren Beitrag zu zeigen.
    Shares: Anzahl der Nutzer, die Ihren Inhalt mit ihren eigenen LinkedIn-Followern teilen und so die Reichweite Ihres Beitrags erhöhen.
  1. Klicks
    Auf LinkedIn werden Klicks gewertet, wenn ein Nutzer auf Ihren Beitrag, oder Ihr Logo klickt. Andere Interaktionen wie das Teilen oder Reagieren eines Beitrages werden nicht als Klick gezählt.
    Sie können sich zudem die CTR (Click-Through-Rate) anzeigen lassen. Diese Kennzahl ermittelt das Verhältnis zwischen der Anzahl der Klicks auf Ihren Beitrag und der Anzahl an Impressionen. Dadurch erhalten Sie eine bessere Vorstellung von dem Engagement Ihrer Kontakte.

  2. Suchauftritte
    Verfolgen Sie, wie oft Ihr LinkedIn-Profil in einem bestimmten Zeitraum in den Suchergebnissen erschienen ist. Analysieren welche Nutzer nach Ihnen suchen, wo Sie arbeiten und mit welchen Schlüsselwörtern Sie Ihr Unternehmen gefunden haben. 
  1. Engagement-Rate
    Eine weitere relevante Kennzahl ist die Engagement-Rate. Hier werden die Anzahl der Interaktionen, Klicks und neu gewonnenen Follower addiert und durch die Anzahl der Impressionen des Beitrages geteilt. 
  1. Follower-Metriken
    Behalten Sie die Follower-Metriken im Blick, um die Anzahl der Personen, die mit Ihrer Marke in Verbindung bleiben möchten, zu messen.
    Verfolgen Sie die Anzahl der Follower im Laufe der Zeit, um zu erkennen ob Ihre Followerzahl in einem bestimmten Zeitraum gestiegen oder gesunken ist. Analysieren Sie zudem die demografischen Daten Ihrer Follower. So erhalten Sie ein Gefühl darüber, wer Ihre Follower sind, wo sie leben und wo sie arbeiten.
  1. Besucher-Metriken
    Die Besuchermetriken geben Aufschluss über die Personen, die Ihre LinkedIn-Seite besuchen, Ihnen aber nicht folgen. Hier sollten Sie die Seitenaufrufe verfolgen, die Ihnen die Gesamtzahl der Besuche auf Ihrer Seite anzeigt. Analysieren Sie auch die einzigartigen Besucher, also die einzelnen Mitglieder, die Ihre Seite besucht haben. 
  1. Mitarbeiter-Metriken
    LinkedIn bietet Ihnen die Möglichkeit die Fürsprache Ihrer Mitarbeiter zu analysieren. Kommentiern Ihre Mitarbeiter die Beiträge Ihres Unternehmens? Wie viele Beiträge werden von Ihren Mitarbeitern geteilt? Wie hoch ist die Anzahl der Empfehlungen? Behalten Sie diese Kennzeichen stets im Blick, um herauszufinden, ob es Veränderungen bei der Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter gibt. 

Sie wissen nun, wie Sie mit LinkedIn Analytics Ihre Marketingbemühungen überwachen können. Achten Sie dabei darauf die zu überwachenden Metriken auf Ihre bestimmten Marketingziele abzustimmen.

Welche Metriken halten Sie für besonders wertvoll, um Ihren Erfolg auf LinkedIn weiter auszubauen?


Quelle: Hootsuite

Artikel teilen: