Blog
Last-Minute zu Ihrem perfekten Werbeplan
Wir zeigen Ihnen, wie Sie in wenigen Schritten den perfekten Werbeplan erstellen:

Immer wieder tauchen Trends auf, die auch Ihren Werbeplan beeinflussen – und es ist nie zu spät diesen anzupassen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in wenigen Schritten den perfekten Werbeplan erstellen:
Bevor Sie mit dem Werbeplan loslegen, kommen Sie um die klassische Soll-Ist-Analyse nicht herum. Mit der Soll-Ist-Analyse untersuchen Sie den aktuellen Stand, was bisher geschah und ob es den gewünschten Zielen entspricht, die Sie vorher definiert haben.
Verschaffen Sie sich einen Überblick: Wo steht Ihr Unternehmen gerade? Welche Ziele haben Sie bereits erreicht, welche sind noch offen? Wie haben Sie Ihre Ziele erreicht? Wie hoch waren die Kosten?
Der erste Schritt zum neuen Werbeplan ist die Zielsetzung fürs nächste Jahr zu definieren. Möchten Sie Ihren Umsatz steigern, neue Märkte erschließen oder Ihre Marke stärken? Priorisieren Sie Ihre Vorhaben. Mit den neuen Zielen im Blick sollten Sie Ihre definierten Zielgruppen überprüfen und gegebenenfalls anpassen.
Wo finden Sie kreative Ideen?
Innovative und kreative Ansätze sind in der Werbung immer ein Alleinstellungsmerkmal. Für Ihren neuen Werbeplan dürfen Sie sich deshalb nicht am Vergangenen festhalten. „Das war schon immer so“ ist für sich kein gültiges Argument.
Verfolgen Sie deshalb aktuelle Trends, nehmen Sie sich Zeit für Brainstorming mit den Kollegen und schauen Sie auch mal bei der Konkurrenz rein. Positivbeispiele als Inspiration (nicht als Kopiervorlage!) sind eine hilfreiche Stütze.
Der richtige Kanal für Ihre Werbung
Die Frage nach dem Kanal hängt natürlich von Ihrem Produkt und Ihrer Zielgruppe ab. Wo halten diese sich auf? Dementsprechend sollten Sie Ihr Produkt in Printform, Online und in sozialen Netzwerken oder in den Telemedien platzieren.
Seien Sie ehrlich: Welche Kanäle haben letztes Jahr gut funktioniert? Welche gar nicht? Und woran lag es? Wenn ein Kanal keine Reaktionen hervorgerufen hat, kann das zwei Dinge bedeuten: Er passt nicht zu Ihrem Produkt und Ihrer Zielgruppe oder Ihr Ansatz war noch nicht der Richtige. Wenn Sie also nicht gleich aufgeben möchten, wenden Sie sich einfach an einen Experten.
Eigenproduktion oder Partneragentur
Da schließt sich auch gleich die Frage an: Erstellen Sie Ihre Marketingmaterialien im eigenen Haus? Oder beauftragen Sie lieber einen Experten wie z.B. eine Agentur oder einen Mediadienstleister aus der Region?
Versuchen Sie Ihre Kompetenzen realistisch einzuschätzen. Vor allem wenn Sie neue Dinge probieren möchten, ist die leitende Hand eines Experten nie verkehrt.
Storytelling: Emotionen als Schlüssel
Ein aktueller Trend, den Sie nicht ignorieren dürfen, ist das Storytelling in der Werbung. Geschichten zu erzählen ist nicht neu – aber der Ansatz für das Marketing ist es: Statt direkter Kaufaufforderungen und Werbebotschaften, erzählen Sie eine Geschichte.
Eine solche Story verleiht Fakten eine Bedeutung, Emotionen und Gefühle, wodurch sie deutlich stärker beim Rezipienten im Gedächtnis verankert wird. Außerdem werden gute Geschichten weitererzählt – z.B. über soziale Medien geteilt oder über Mund-zu-Mund-Propaganda verbreitet. Dadurch erhöht sich Ihre Reichweite. Mit einer konsequent erzählten Story können Sie Ihren ganzen Werbeplan sinnvoll verknüpfen.
Mehr zum Trendthema Storytelling? Lesen Sie auch unsere anderen Beiträge.
Artikel teilen: