Blog
So erreichen Sie Ihr Kommunikationsziel
Im Vorfeld sollte das Ziel jeder Kommunikationsleistung genau beschrieben werden: Möchte ich Ziele im Abverkauf, Image oder Markenaufbau erreichen.

Interview mit Tobias Gräser, Geschäftsleiter Media & Marketing Regional bei SK ONE
Welche Herausforderungen haben regionale Unternehmen bei der Werbung?
Im Grunde geht es bei allen meinen Kunden um deren Kommunikationsinteresse für eine ihm nutzenbringende Leistung. So geht es innerhalb des klassischen Handels vor allem um den Abverkauf von Waren oder im Segment des Personalrecruiting um die bestmögliche Hilfe bei der Stellenbesetzung. Zudem möchten meine Kunden Ihre Marke und Ihre speziellen Leistungen einer relevanten Zielgruppe mitteilen und in den Köpfen und Herzen hängen bleiben.
Welche Empfehlung geben Sie Ihren Kunden, um die Herausforderung zu lösen?
Im Vorfeld sollte das Ziel jeder Kommunikationsleistung genau beschrieben werden: Möchte ich Ziele im Abverkauf, Image oder Markenaufbau erreichen. Dann schauen wir uns gemeinsam die Zielgruppe des Kunden an, die erreicht werden soll. Dies bringt schon viele Hinweise auf den Einsatz der notwendigen Medien. Danach ist die Form und der Inhalt entscheidend: gute Bildsprache und Texte sind dabei höchst wirksam und auch ein Response-Element (z.B. durch ein Gewinnspiel) erzeugt neben Aufmerksamkeit auch eine Aktivierung und Beteiligung der Zielgruppe. Berücksichtigung von verkaufspsychologischen Aspekten wird bei der Kampagne über einen Mediaplan abgestimmt.
Welche Maßnahmen sind dabei für die Umsetzung erforderlich?
Zunächst sollte ein Kennenlerngespräch stattfinden, um mehr über das Kommunikationsbedürfnis des Kunden zu erfahren. Nur dann kann ein nutzwertiges Angebot gemacht werden. In der Angebotsphase sind dann die Elemente der einzusetzenden Medien genau zu besprechen und zu bewerten.
Sollten dabei bestimmte Punkte beachtet werden?
Bei einer klar beschriebenen Strategie des Kunden, fällt jede weitere Entscheidung – v.a. für die Werbung – viel leichter. Auch im Sinne vom gegenseitigen Verständnis, welche Maßnahme aktuell keinen Sinn macht. Ist eine Strategie (noch) nicht genau formuliert, hilft es dann auch zu wissen, was man nicht will, als das was man will. Der grobe Budgetrahmen des Kunden sollte ebenfalls bekannt sein.
Welchen finalen Mehrwert hat Ihr Kunde von Ihrer Empfehlung?
Vertrauen, Zuverlässigkeit und Partnerschaftlichkeit, die mit der Marke SÜDKURIER seit über 70 Jahren verbunden sind. Und eine in der Region einmalige Chance über unterschiedliche Medienkanäle die Kommunikationsziele zu erreichen.
Welchen abschließenden Tipp können Sie Ihrem Kunden mit auf den Weg geben?
Treten Sie in die Öffentlichkeit, zeigen Sie Gesicht – Ihres, das des Teams oder eines Testimonials. Das schafft Vertrauen und Nähe, vor allem bei regionaler und lokaler Werbung.
Vielen Dank an Tobias Gräser für das interessante Interview.
Artikel teilen: