Blog
So profitieren Sie von digitalem Marketing
Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Unternehmen von digitalem Marketing profitiert!

Ein ausgewogener Kommunikationsmix besteht aus verschiedenen Kanälen und folgt einer Content-Strategie. Insbesondere im Geschäftskundenbereich werden Print, PR und Veranstaltungen bereits häufig und viel genutzt. Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Unternehmen von digitalem Marketing profitiert!
- Die wichtigsten Kanäle im digitalen Marketing
Digitales Marketing ist aus dem B2C-Bereich, also dem Privatkundenbereich, kaum noch wegzudenken. Der überwiegende Teil ist ebenso für den B2B-Bereich relevant:
Webseiten- & Suchmaschinenoptimierung
Ihre Unternehmenswebseite will gefunden werden, denn nur dann wird Ihr Produkt gekauft. Wichtig ist deshalb eine gute On- und Off-Page-Optimierung: Gestalten Sie Ihre Homepage sowohl relevant für die Zielgruppe, als auch für die Suchmaschine. Letzteres geschieht unter anderem via Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Online-Werbung
Sowohl in Print, als auch Online machen Anzeigen Sinn. Hierbei haben Sie zwei Möglichkeiten: Suchmaschinenwerbung (SEA) sowie Banner- und Display-Werbung. Bei der Auswahl der Medien sollten Sie Ihrer Content- und Marketingstrategie folgen. Die Möglichkeiten zur Schaltung von Werbung finden Sie in den Mediadaten.
Social Media: Facebook & Co.
Soziale Kanäle wie Facebook, Twitter & Co. Werden scheinen zunächst für den Privatkunden gemacht. Jedoch profitiert auch der B2B-Bereich von diesen Kanälen, da sie hervorragend genutzt werden können, um mit den (potentiellen) Kunden in Interaktion zu treten.
Mobile Marketing
Mobile Marketing ist grob gesagt alles, was auf mobilen Geräten, wie dem Smartphone, genutzt wird. Im B2B-Bereich sind dies häufig Apps, die dem Geschäftskunden seinen Alltag vereinfachen und eine Kundenbindung oder den Abverkauf ermöglichen.
E-Mail-Marketing
Die wichtigsten Bestandteile des E-Mail-Marketings sind Newsletter (welche regelmäßig verschickt werden) sowie Mailings (einmalig). Beachten Sie zur Vermeidung von Abmahnungen die Eckpunkte zur Rechtssicherheit im E-Mail-Marketing.
- Warum Sie digitales Marketing auch für Ihr B2B-Unternehmen benötigen
Ähnlich wie bei B2C liegt die Stärke von digitalem Marketing in der gezielten Ausrichtung der Aktivitäten nach Zielgruppe sowie der Möglichkeit, das Verhalten von ihr nachzuverfolgen und auszuwerten. Dadurch kann sich das Marketing weiterentwickeln und besser auf Kundenbedürfnisse eingehen. Zudem bietet digitales Marketing viel Interaktion, insbesondere bei Social Media als auch bei Mobile Marketing. Selbst wenn Sie hierdurch neben dem Kundenservice einen weiteren eigenen Kanal öffnen, auf welchem eventuell auch negatives Feedback erfolgt, sollten Sie ihn für sich nutzen. So kanalisieren Sie Feedback auf einen durch Sie steuerbaren Kanal.
- Die Inhalte für Ihr digitales Marketing
Ähnlich wie im Print-Bereich unterscheiden sich auch online die möglichen Inhalte sehr von Medium zu Medium. Eine Display-Werbung ermöglicht die direkte Weiterleitung auf die entsprechende Landingpage, inhaltlich ähnelt sie jedoch einer Print-Anzeige. In die Tiefe gehen können Sie mittels E-Mail-Marketing und der Optimierung Ihrer Webseite. Hierfür sind Produktdemonstrationen und –informationen interessant. Legen Sie in jedem Falle eines Fokus auf die Bedürfnisse Ihres Lesers. Die gute Analysemöglichkeit, wie das Messen von Klick- und Besucherzahlen, ist ein elementarer Vorteil gegenüber den Offline-Kanäle. In jedem Falle wichtig ist, dass auch Ihre digitalen Kanäle der übergreifenden Marketing- und Contentstrategie folgen. Da die Menge an Kanälen und die jeweiligen spezifischen Eigenarten schnell den personellen und zeitlichen Rahmen sprengen, bietet sich hierbei die Zusammenarbeit mit einem geeigneten Content-Strategen an.
Zusammengefasst: Auch der B2B-Bereich profitiert von digitalem Marketing. Eine sinnvolle Verknüpfung von On- und Offline-Kanälen mittels einer Contentstrategie ist ratsam, da die Effekte sonst schnell verpuffen. Die Vorteile von digitalem Marketing liegen insbesondere in der guten Ausrichtung auf die Zielgruppen sowie die gute Auswertbarkeit.
Artikel teilen:
„Haben Sie einen Tipp, wie man Angebote in diesen Segmenten bewerten kann?`
Wir erhalten häufig Angebote, dass man uns mit Hilfe von verschiedenen Kampagnen potentielle Anfragen vermitteln möchte.
Das meiste stellt sich bei genauerer Betrachtung als unausgereift dar. Allerdings verlieren wir Zeit, mit der Bewertung.
Herzlichen Dank für Ihre Antwort!“
„Sehr geehrter Herr Poschmann, diese Frage lässt sich leider nicht pauschal beantworten. Es ist jedoch immer ein gutes Indiz, wenn die Angebote auf Sie zugeschnitten und nachvollziehbar sind. Bei weiteren Fragen kommen Sie gerne auf uns zu – wir vermitteln Ihnen gerne die passenden Ansprechpartner aus unserem Medienhaus.“
„Herzlichen Dank für den Moment!“