Blog

Digitale Kommunikation erfolgreich umsetzen

Konzentrieren Sie sich auf wenige Projekte und Themen und führen Sie diese dann richtig und aufmerksam durch.

AdobeStock_282937872

Interview mit Matthias Kiechle, Geschäftsführer Medafavoriten

Welche Herausforderungen haben regionale Unternehmen bei der Werbung?

Einige Unternehmen, vor allem kleinere, sind noch überhaupt nicht im Internet vertreten und brauchen Unterstützung bei den ersten Gehversuchen. Lohnt sich eine Internetseite für mich? Was unterscheidet Online-Marketing von meinen bisherigen Werbemaßnahmen? Wo bekomme ich verlässliche Informationen? Andere Unternehmen sind schon etwas weiter und haben speziellere Anforderungen wie die Suchmaschinenoptimierung ihres Online-Shops, die Gewinnung von neuen Besuchern oder die Optimierung ihrer Shop-Conversions.

Welche Empfehlung geben Sie Ihren Kunden, um die Herausforderung zu lösen?

Aufschieben hilft nicht, das Internet geht nicht wieder weg! Wichtig ist, erweitern Sie Ihre Kenntnisse offen und mit einer ordentlichen Portion Lernbereitschaft die Möglichkeiten der Online-Kommunikation. Gleichzeitig brauchen Sie klare Ziele, was erreicht werden soll und professionelle Partner, die bei der Optimierung helfen.

Welche Maßnahmen sind dabei für die Umsetzung erforderlich?

Die richtige Vorgehensweise ist ausschlaggebend. Im Digitalbereich ist diese im besten Fall „agil“. Nach der Idee- und Konzeptionsphase geht es direkt in die Umsetzung um schnelle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese werden dann analysiert und fließen in die Optimierung ein. Durch die fortlaufende Optimierung wird das Angebot immer stärker auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet und damit erfolgreicher.

Sollten dabei bestimmte Punkte beachtet werden?

Konzentrieren Sie sich auf wenige Projekte und Themen und führen Sie diese dann richtig und aufmerksam durch. Der Kern jeder erfolgreichen Online-Strategie ist „Messen und Optimieren“.

Welchen finalen Mehrwert hat Ihr Kunde von Ihrer Empfehlung?

Sie erhalten schnellere und bessere Ergebnisse, wenn Sie Unterstützung in den Bereichen digitale Produkte und Online-Marketing bekommen.

Welchen abschließenden Tipp können Sie Ihrem Kunden mit auf den Weg geben?

Nutzen Sie die Möglichkeiten des Internets für sich privat, mit dem PC, Tablet und Smartphone. So bekommen Sie ein viel besseres Gespür davon, was die Menschen daran so fasziniert und können beurteilen, welche positiven Veränderungen und Potenziale sich daraus für Ihr berufliches Umfeld ergeben!

Vielen Dank an Matthias Kiechle für das interessante Interview.

 

Artikel teilen:

Hinterlassen Sie einen Kommentar