Blog
Das TikTok-ABC
TikTok. Auch wenn Sie der Begriff zum Augenrollen verleitet, ist an der Zeit, TikTok ernster zu nehmen. Millionen von Menschen verbringen dort Stunden. Wenn Sie Ihre Marke hier nicht vermarkten, verpassen Sie auf jeden Fall eine große Chance.

In diesem Artikel erfahren Sie, was die Plattform so einzigartig macht, wer sie nutzt, welche Art von Inhalten Sie erstellen sollten und wie Sie potenzielle Kunden von der Plattform auf Ihre Website leiten können.
Was TikTok so abhebt und so mächtig macht
Es ist leicht, auf Inhalte zu setzen, die nur 30 Sekunden dauern. Selbst wenn das Video Sie nicht vom Hocker reißt, haben Sie nur einen winzigen Teil Ihrer Zeit geopfert. Doch genau das macht TikTok so wirkungsvoll – die kurze Länge der TikToks. Selbst wenn Sie eines sehen, das Ihnen nicht gefällt, haben Sie es in Sekundenschnelle überflogen.
Der zweite Trick der App sind die automatischen Wiedergaben und Schleifen, welche Sie dem nächsten Lacher hinterherjagen lassen. TikTok ist besonders gut darin, sie zu beschäftigen. Er zeigt Ihnen, das, was Sie sehen wollen, ohne dass Sie danach suchen müssen.
Zudem werden Sie TikTok-Videos immer begegnen, auch wenn Sie kein TikTok haben. Die besten Videos werden nämlich auf YouTube, Facebook, Instagram, Twitter, WhatsApp und anderen Plattformen erneut gepostet.
Wer nutzt TikTok?
Während der Pandemie stieg die Zahl der TikTok-Nutzer stark an. Die App wurde mehr als 3,3 Milliarden Mal heruntergeladen, hat mehr als 1 Milliarde aktive Nutzer und über 1 Milliarde Videoaufrufen pro Tag.
Allerdings ist nicht nur die Nutzerzahl gewachsen, sondern auch die Diversität. Die Zahl der erwachsenen Nutzer ist um das 5,5-fache gestiegen: 19bis 29-Jährige machen die Mehrheit der Nutzer aus und auch Nutzer, die älter als 30 Jahre sind, können hier angesprochen werden. Interessant ist vielleicht auch, dass 59 % der TikTok-Nutzer weiblich sind.
Wie verstehen Sie den Algorithmus
Es ist wichtig zu verstehen, wie der TikTok-Algorithmus funktioniert, wenn Sie eine erfolgreiche Marketingkampagne durchführen möchten:
Das Engagement richtet sich zunächst nach Ihrem Standort. Danach werden Sie einer begrenzten Gruppe anhand Ihrer Performance vorgestellt. Dabei hängt die Berechnung der Performance von der Anzahl der Aufrufe, Likes, Shares, Kommentare und Speicherungen. Daher sollten Sie auch hier nicht auf Hashtags verzichten!
Wie alte TikToks überraschend wieder viral gehen können, wurde noch nicht erklärt.
Welche Art von Content funktioniert (und wie)?
- Feed-Anzeigen
Feed-Anzeigen sind geeignet, um Ihre Marke bekannt zu machen.
Leider gibt es noch keine Schlüsselwörter für Tiktok-Anzeigen. Jedoch hilft es, wenn Ihr Content im Abschnitt „Suche“ über dem Abschnitt „Wonach andere suchen“ erscheinen. Das bringt nämlich Ihre Marke in die Feeds Ihrer Zielgruppe.
Sie können auch dafür bezahlen, dass Ihre Botschaft auf den Bildschirmen der Nutzer erscheint. Das garantiert zwar, dass Ihre Zielgruppe erreicht wird, aber Sie könnten damit die Nutzererfahrung stören und deshalb negativ auffallen.
Wenn Sie Ihre Marke richtig platzieren, müssen Sie den Content richtig gestalten. Wenn es sich um klassische Werbung handelt, werden die TikTok-Nutzer Sie ignorieren. Am besten ist es also, Content zu erstellen, der sich entweder mit Problemlösung befasst oder zielorientiert ist. Zum Beispiel:
- „Wie könnt ihr (x) mit (unserem Produkt) beheben“
- „Wie könnt ihr (x) mit (unserem Produkt) herstellen“
Nutzen Sie außerdem CTAs, um die TikTok-Nutzer auf Ihre Landing Page zu bringen.
- Influencer-Marketing
Influencer gibt es überall im Internet, vor allem auf TikTok. Arbeiten Sie mit ihnen zusammen, um Ihre Produkte zu bewerben.
Je authentischer und aufrichtiger die Zusammenarbeit ist, desto besser!
Nehmen wir an, Sie können mit einem Influencer zusammenarbeiten, der einen Bezug zu Ihren Produkten hat. In diesem Fall wird eine vertrauensvolle Verbindung zwischen ihren Followern und Ihrer Marke hergestellt.
- Markenbezogener Content
Viele Marken haben ihre eigenen TikTok-Kanäle, von Apple Music bis Rewe, Tagesschau und ProSieben. Auch ein sehr gutes Beispiel ist der Account „HeyEstrid“ – dieser vermarktet Damen-Rasierer und produziert dazu auch passenden Kontext.

(https://vm.tiktok.com/ZMF11wNC8/)
Auf TikTok kommen Videos gut an, die kurz, selbstgemacht, zugänglich und unterhaltsam sind. Am erfolgreichsten ist Ihr TikTok-Kanal dann, wenn Sie nicht direkt etwas verkaufen, sondern den Menschen das zeigen, was sie sehen wollen. In Ihrer Biografie können Sie allerdings immer auf Ihre Produkt-Landingpage verweisen.
- Hashtags
Wie schon gesagt, sind Hashtags wichtig. Fügen Sie Ihren Videos also konsequent relevante Hashtags hinzu. Sie können zum Beispiel nach Hashtags suchen, die Ihre Zielgruppe verwendet.
Sie können aber auch gerne eigene Hashtags erfinden.
Kurz gesagt, wenn Sie Ihr Produkt oder Ihren Content für beliebte Hashtags relevant machen, wird Ihre Zielgruppe Sie wahrnehmen.
Fazit
TikTok-Marketing ist wichtig, weil TikTok immer beliebter wird. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Ihre Zielgruppe TikTok nutzt, also sollten Sie das auch tun! Grundsätzlich ist es vorteilhaft, auch auf anderen Plattformen aktiv sein wie zum Beispiel Instagram. Falls Sie sich für beide Plattformen interessieren, können wir Sie gern auf einen unserer älteren Artikel verweisen.
Quelle: unbounce
Artikel teilen: