Blog
Content Planung mit einem Social Media-Kalender – so bleiben Sie rundum organisiert!
Ein Kalender für die Content-Planung auf Social Media? Ja, Planung kann so einfach sein! Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie für Ordnung und Übersicht über Ihre künftigen Beiträge auch auf mehreren Social Media-Kanälen sorgen und wichtige Grundbausteine für eine zielorientierte, strukturierte Onlinemarketing-Kampagne generieren können.

Was sind die Vorteile eines Kalenders und wie kann er erstellt werden? Im folgenden Beitrag erfahren Sie, wie einfach gute Planung sein kann.
Was ist ein Social Media-Kalender?
Social Media-Kalender ist eine nach Datum und Uhrzeit sortierte Übersicht, die Ihnen alle bevorstehenden Beiträge anzeigt. Es kann beispielsweise eine Tabelle, ein digitaler Kalender oder ein interaktives Dashboard sein. Der Kalender zeigt das Datum und die Uhrzeit, zu der Ihr Beitrag live geschaltet wird, die jeweilige Plattform, über die der Beitrag veröffentlicht wird sowie Materialien, die enthalten sein werden, wie Texte, Hashtags, Links und Grafiken.
So erstellen Sie in nur vier Schritten einen Social Media-Kalender:
- Durchführung eines Social Media-Audits
Ein Audit bewertet Ihre Social Media-Präsenz, Ihre Konten und Ihr Engagement. Sie können sehen, was gut funktioniert und was es zu verbessern gibt. Ein Audit zeigt Ihnen, welche Kanäle Ihre Zielgruppe nutzt und welche Inhalte sie bevorzugt.
- Wahl der Social Media-Kanäle und der zu veröffentlichenden Inhalte
Nach der Durchführung eines Audits sollten Sie festlegen, welche Kanäle Sie nutzen und welche passenden Inhalte Sie veröffentlichen sollten, um künftig ein erfolgreiches Content Marketing planen zu können.
- Was soll Ihr Kalender alles enthalten? Entscheiden Sie selbst!
Ihr Social Media-Kalender sollte auf Ihr Unternehmen und Ihre Ziele zugeschnitten sein, daher müssen Sie Informationen in Ihren Kalender aufnehmen, die die gewünschten Ergebnisse erzielen. Zu Beginn sollte Ihr Kalender Folgendes enthalten: Die Plattform, sie Sie nutzen, den Tag und die Uhrzeit der Veröffentlichung Ihrer Beiträge sowie Links, Grafiken, Videos und Texte.
- Holen Sie sich Feedback
Sobald Ihr Kalender angelegt ist, holen Sie sich Feedback bei Ihrem Team und Ihren Stakeholdern ein, um sicherzustellen, dass er den Bedürfnissen aller entspricht und eine strukturierte Linie aufweist. Doch auch bei Verwendung Ihres Kalenders werden Sie im Laufe der Zeit Möglichkeiten zur Verbesserung oder Erweiterung finden. Ein Kalender ist ein fortlaufendes Projekt, das sich konstant an ein neues Publikum, Inspirationen, Ideen und eigene Präferenzen anpassen lässt.
Für wen eignet sich ein Social Media-Kalender?
Vermarkter mit kleinen Teams und hohem Arbeitspensum werden diese intuitive Vorlage lieben. Sie fungiert als Planer, Tracker und Archiv für Social Media-Inhalte und ist damit perfekt geeignet, um Ihren Social Media-Plan mit Stakeholdern zu teilen und auf ihn zu verweisen, wenn Sie alte Inhalte wiederverwenden müssen.
Das sind die vier Vorteile eines Social Media-Kalenders:
- Flexibel sein und trotzdem den Überblick nicht verlieren
Mit einem Kalender können Sie sich problemlos umorientieren, wenn sich Ihre Pläne ändern. Mit Ihrem Planer können Sie Beiträge für ganze Wochen oder Monate im Voraus planen, wodurch Arbeitsstunden frei werden, um Strategien für die Zukunft zu entwickeln.
- Vergrößern Sie Ihr Publikum durch passende Inhalte zu den einzelnen Plattformen
Sie sollten sich die Zeit nehmen, individuelle Botschaften für jedes Netzwerk zu erstellen, da das Publikum auf jedem Netzwerk etwas anderes erwartet. Vergrößern Sie also Ihr Publikum, indem Sie Inhalte speziell für diese Plattform erstellen.
- Optimierung der sozialen Strategien durch Inhaltsanalyse
Mit dem Kalender können Sie Inhalte nachträglich analysieren und zurückblicken, welche am besten abgeschnitten haben, um Ihre Strategie künftig mehr anzupassen. Optimieren Sie Ihre Social Media-Strategie, indem Sie die Leistung Ihrer Inhalte jeden Monat verfolgen. So gelingt Ihnen eine optimale Übersicht über die Leistung vergangener Posts.
- Feiertage nutzen, um neue, relevante Zielgruppe zu erreichen
Mithilfe eines Kalenders können Sie Feiertage und Gedenktage planen, an denen Sie Ihre Inhalte anpassen und ein breites Publikum ansprechen können. Nutzen Sie die Feiertage und erreichen Sie eine neue, relevante Zielgruppe.
Quelle: blog.hubspot
Artikel teilen: