Alles ist Content, Content ist alles!

Deshalb ist es wichtig, Inhalte möglichst klar zu formulieren und keinen Spielraum für unerwünschte Interpretationen zu zulassen.

content marketing Content Data Blogging Media Publication Information Vision Concept

Alles ist Content, Content ist alles! Das ist das Mantra unserer Mediengesellschaft. Setzt man den englischen Begriff mit dem deutschen Wort „Inhalt“ gleich, bedeutet dies, dass jedes Detail einer Publikation eine Bedeutung hat, die nach Belieben umgedeutet werden kann. Deshalb ist es wichtig, Inhalte möglichst klar zu formulieren und keinen Spielraum für unerwünschte Interpretationen zu zulassen. In 5 Punkten zu Ihrem perfekten Content!                    

1. Content – was ist damit genau gemeint?

Primäre Inhalte gibt es in Form von Text, Ton und Bild. Als sekundäre Inhalte bezeichnet man Farben, Formen, Schriftarten und -größen. Der Content einer Website, eines Flyers, einer Broschüre ergibt sich aus der Gesamtaussage der einzelnen Inhalts-Komponenten. Graphik-Designer, Fotografen, Kamerateams und Redakteure erarbeiten gemeinsam ein stimmiges Gesamtkonzept auf Grundlage Ihrer Ideen. Dies mag zunächst kostspielig klingen. Professionell erstellter Content zahlt sich dennoch immer aus.

2. Content im Internet – die Unterschiede

Hauptmerkmal des Internets ist seine Verweisstruktur. Machen Sie sich diese Eigenart bei der Erstellung von virtuellem Content zunutze. Die Basis kann ein Eintrag in einem Online-Branchenbuch sein, in dem Sie Kontaktinformationen veröffentlichen und, wenn vorhanden, auf weiteren Content verweisen. Eine eigene Website, zum Beispiel. Falls Sie zusätzlich in Sozialen Netzwerken aktiv sind, publizieren Sie dies auf Ihrer Website und verlinken Sie von dort auf Ihre Facebook-Seite und Ihren Twitter-Account. .

3. Website Content vs. Social Media Content

Ihre Firmen-Website ist Ihr Aushängeschild im Internet. Deshalb muss die Website genauestens auf Ihre geschäftlichen Ziele abgestimmt sein und ein seriöses Bild von Ihrem Unternehmen und Ihren Dienstleistungen abgeben. Eine Website wird authentisch dank professionellem Design und Inhalt. Ein Social-Media Kanal lebt dagegen vom perfekt inszenierten Amateurhaften. Soll beides überzeugen, benötigen Sie die Unterstützung durch Profis!

4. Content in Printprodukten

Printprodukte müssen auffallen. Durch Format, Gestaltung und Haptik. Diese drei Komponenten bewegen den Interessenten dazu, zum Flyer zu greifen, die Printanzeige zu lesen, den Katalog durchzublättern. Texte, Fotos und Graphiken sind so gestaltet, dass der Leser den Inhalt sofort erfasst und positiv bewertet. Ein einheitliches Design-Konzept für alle Werbemittel sorgt dafür, dass der Kunde bei jedem einzelnen sofort erkennt, von wem es ist.

5. Corporate Design Online und Offline

Corporate Design ist essentiell für jeden, der Handel treibt oder eine Dienstleistung anbietet. Das gilt für Konzerne, Handwerkerbetriebe und Selbständige gleichermaßen. Website-Design und Print-Design müssen einander so entsprechen, dass der Betrachter sofort weiß, wer hier wirbt. Mit einem Logo, einheitlichen Print-Vorlagen, einem individuellen Farbschema und einem Schreibstil, der zu Ihnen passt, überzeugen Sie jeden jederzeit.

Artikel teilen:

Hinterlassen Sie einen Kommentar