Blog

5 Tipps, wie Sie Ihre Inhalte erfolgreich promoten

Wir zeigen Ihnen die 5 wichtigsten Bestandteile von einem erfolgreichen Kommunikationsmix und wie Sie ihn optimal für sich nutzen.

Marketing-Mix_800_400

Wie schaffe ich es, dass meine Geschichte und meine Informationen ankommen? Welche Kommunikationsmaßnahmen sind effektiv, welche sollte ich nutzen oder auf welche kann ich verzichten? Wir zeigen Ihnen die 5 wichtigsten Bestandteile für einen erfolgreichen Kommunikationsmix und wie Sie ihn optimal für sich nutzen.

Der Kommunikationsmix

Online: Homepage, Social Media und mehr

Hier sei zum einen die klassische Homepage sowie die sozialen Medien genannt, wie Facebook und Instagram. Ebenso auch Blogs und Vlogs (Video-Blogs), YouTube und weitere Kanäle. Durch Instagram & Co. entsteht eine weitere Werbemöglichkeit, die der Influencer, welche auf ihren Kanälen für Produkte werben. Die Grundidee zu einem Fußballer, der im Rahmen eines Werbevertrags oder Sponsorings bestimmte Produkte nutzt oder trägt, bleibt eine ähnliche. Ebenso im Online-Bereich angesiedelt ist die Suchmaschinenoptimierung sowie die Anzeigenschaltung über Suchmaschinen und direkt auf einzelnen Homepages.

Print: Flyer, Plakate & Co.

Im Printbereich finden sich Flyer, Plakate, (Kunden-)Zeitungen und diverse anderen Printprodukte wieder. Und auch wenn der Trend hin zum Digitalen geht, so sprechen noch viele Gründe für Print als Kommunikationsmittel: Print ist haptisch und kann hierdurch gut mitgenommen und weitergegeben werden. Eine Sonderform des Printprodukts ist das Direktmailing. Dies wird häufig via Direktverteilung als Postwurfsendung an die Haushalte verteilt. Hierbei gibt es verschiedene Stufen, von unadressiert bis hin zu adressiert. Die Streuverluste halten sich bei der Direktverteilung in Grenzen, da Sie gezielt Wohngebiete und ähnliche Kriterien auswählen können. Hierbei ist Ihr Direktverteiler der ideale Ansprechpartner für eine weitere Planung.

PR: Public Relations

Sogenannte Public Relations, kurz PR, findet sich häufig im Kommunikationsmix wieder. Zum einen bietet sich hierdurch die Möglichkeit, über Pressemitteilungen und ähnliches relevante Inhalte für die Medien zur Verfügung zu stellen, welche diese idealerweise aufgreifen. Eine zweite Variante ist die bezahlte PR-Anzeige, also die Platzierung einer Anzeige, welche optisch einem redaktionellen Artikel ähnelt. Die Vorteile von PR liegen auf der Hand: Insbesondere für Themen und Geschichten, die etwas mehr Textmenge benötigen, eignet sich PR hervorragend. Auch werden redaktionelle Inhalte als glaubwürdig wahrgenommen, eine Eigenschaft, welche sich auf Ihre PR-Artikel und PR-Anzeigen überträgt.

Events und Veranstaltungen

Veranstaltungen haben viele Facetten. Ob Tag der offenen Tür, Messe, Mitarbeiterfest oder Informationsveranstaltung: Bei Veranstaltungen ist Ihr Unternehmen und Ihr Produkt für den Kunden greifbar. Das Persönliche steht dabei klar im Fokus. Wo sonst kommt man direkt mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern so einfach in Kontakt? Nichts emotionalisiert eine Marke so sehr wie eine Veranstaltung.

Out-of-Home

Out-of-Home bezeichnet die Kanäle Radio, Fernsehen, Kino, aber auch Printprodukte wie Großflächenplakate. Mit Out-of-Home schafft man eine große Reichweite, hat gleichzeitig jedoch auch größere Streuverluste. Trotzdem lassen sich viele Kanäle eingrenzen: Großflächenplakatierung kann teils straßenzuggenau gewählt werden. Bei TV und Radio lohnt sich für regional tätige Unternehmen auch der Blick in die regionale Medienlandschaft. Die meisten regionalen TV- und Radiostationen bieten ebenso Werbemöglichkeiten wie die Überregionalen.

Zusammengefasst: Welche der verschiedenen Kanäle Sie für Ihren Kommunikationsmix einsetzen, hängt von Ihrer Zielgruppe und der Zielsetzung Ihrer Kampagne ab. Sinnvoll ist immer ein Mix aus verschiedenen Kanälen, da jeder Kanal seine eigenen Stärken hat. Aufgrund der Komplexität des Themas bietet sich eine Zusammenarbeit mit einem externen Content-Experten an, welcher für Sie die Inhalte strategisch konzipiert, erstellt und platziert. Dies schafft Ihnen zeitliche Freiräume für weitere Projekte und sichert den größtmöglichen Erfolg.

Artikel teilen:

4 Kommentare

    Gretl Hendricks Verfasst am 11. September 2019 um 13:22

    „Ich finde Ihr Argument, dass Printwerbung haptisch ist und leicht weitergegeben werden kann ist gut. außerdem ist das bei Plakaten gar nicht notwendig, weil diese von vielen Leuten gesehen werden, die daran vorbeigehen. Deshalb habe ich auch vor Riesenplakate für meine Firma drucken zu lassen.“

    SÜDKURIER Verfasst am 11. September 2019 um 16:55

    „Wir freuen uns über das Lob und danken Ihnen für Ihre Ausführung.“

    Mailin Dautel Verfasst am 14. November 2019 um 17:06

    „Wir wollen auf unsere Neueröffnung hinweisen und die ganze Nachbarschaft einladen. Ich finde die Idee mit Flyern und Plakaten zu arbeiten super. Diese kann man einfach in die Briefkästen legen oder in den Universitäten aufhängen. So verbreitet sich die Botschaft schnell und die Potenziellen Kunden werden informiert.“

    SÜDKURIER Verfasst am 14. November 2019 um 17:57

    „Liebe Frau Dautel, wir freuen uns, wenn wir Ihnen mit unserem Beitrag helfen konnten, und wünschen Ihnen eine erfolgreiche Veranstaltung.“

Hinterlassen Sie einen Kommentar