Blog
5 Tipps für eine starke Marke
Wir haben fünf Tipps für Sie, wie Sie Ihrer Marke treu bleiben und diese vertrauenswürdig präsentieren.

Je mehr Kanäle Sie nutzen, desto komplexer wird es, eine Marke stark und einheitlich zu präsentieren. Wir haben fünf Tipps für Sie, wie Sie Ihrer Marke treu bleiben und diese vertrauenswürdig präsentieren.
Eine starke Marke wirkt so effektiv, dass sie manchmal mehr zählt, als das eigentliche Produkt. Menschen treffen ihre Kaufentscheidungen zu großen Teilen aus Vertrauen und Gefühl – und genau das vermittelt eine gute Marke.
In Zeiten der Medienvielfalt ist es aber eine Herausforderung als einheitliche Marke aufzutreten. Sie kommunizieren über Anzeigen in einer vertrauenswürdigen Tageszeitung, über Ihre Website, Landing-Pages, Facebook und viele Kanäle mehr.
Sie müssen Marketingkampagnen mit den langfristigen Zielen und Ihrer Marke unter einen Hut bringen. Und bei alledem müssen Sie authentisch bleiben. Wie das gehen soll? Mit diesen fünf Tipps bleiben Sie sich treu.
- Mission und Vision
Es ist zwar nicht neu, dafür aber umso wichtiger: Definieren Sie ganz klar Ihre Mission (Was tun wir? Was ist die Kernaufgabe unseres Unternehmens?) und Ihre Vision (Wo wollen wir hin? Was ist unser großes Ziel?). Erklären Sie beides Ihren Mitarbeitern, denn wenn diese sich am gemeinsamen Unternehmensziel orientieren, treten sie nach außen automatisch wie eine Einheit auf.
- Positionierung
Legen Sie die Positionierung Ihrer Marke fest und halten Sie sich daran. Dadurch wird auch allen Ihr Alleinstellungsmerkmal klar – das was Ihre Marke besonders macht. Mit der Positionierung sollten Sie alle Marketingmaßnahmen, welche Sie gerade / zukünftig planen, überprüfen. Ihre Werbemittel Print und Online müssen konsequent dazu passen.
- Ein Unternehmen, eine Stimme
Wenn Sie Ihre Mission, Vision und Positionierung noch mit gemeinsam formulierten Unternehmenswerten anreichern, geben Sie Ihrem Unternehmen die Grundlage für eine einheitliche Stimme. Jede Erfahrung, die ein Kunde mit Ihnen macht, sollte die gleiche Tonalität haben – egal, wo er auf Ihre Mitarbeiter oder Botschaft trifft. Das spiegelt die Identität Ihrer Marke wieder.
- Einheitlicher Markenauftritt
Genau wie die Tonalität sollte natürlich auch die visuelle Kommunikation stimmig sein. Stecken Sie deshalb genug Vorarbeit in ein Corporate Design, das Ihre Identität als Unternehmen transportiert.
Farben, Schriftarten, Logos, Bildmaterial und wie damit umgegangen wird – erstellen Sie eine Anleitung, die jedem Mitarbeiter zur Verfügung steht. Vor allem das Logo wird mit Ihrer Marke in Verbindung gebracht. Deshalb muss es überall sichtbar sein, sowohl in Printwerbemitteln als auch in Ihren Online-Kanälen.
- Gepflegter und aufgeräumter Online-Auftritt
Achten Sie darauf, dass Sie verwaiste Microsites von alten Kampagnen oder Produkten gegebenenfalls wieder löschen oder wenigstens übersichtlich bündeln. Social Media-Seiten brauchen ebenfalls intensive Pflege: Füttern Sie sie regelmäßig mit Inhalten und reagieren Sie auf Kommentare.
Fazit: Eine Beziehung zu einer Marke ist für einen Kunden immer emotional: Er verbindet seine eigenen Werte mit denen der Marke. Besinnen Sie sich also immer wieder auf Ihre Wurzeln. Werte, Mission, Vision und Corporate Identity sind wichtige Werkzeuge, die Sie pflegen müssen. Ansonsten gilt: Sorgen Sie für Ordnung in Ihrem Außenauftritt und für frische Inhalte – dann bleibt Ihre Marke authentisch und Sie sich treu.
Artikel teilen: