Blog

3 Tipps für die richtige Themen-Auswahl Ihrer Inhalte

Mit diesen 3 Tipps finden Sie die richtigen Themen für Ihren Content-Marketing-Artikel und werden von Ihren Lesern geliebt.

Themen_800_400

Sie haben viel zu erzählen, haben jedoch das Gefühl, dass nicht alles bei Ihrem Leser ankommt? Mit diesen 3 Tipps finden Sie die richtigen Themen für Ihren Content-Marketing-Artikel und werden von Ihren Lesern geliebt.

  1. Der Leser: Für wen schreiben Sie den Content?

Damit ein Inhalt erfolgreich ist, muss er relevant für den Leser sein. Je konkreter die Vorstellung Ihres Lesers ist, desto einfacher ist die Content-Erstellung. Ihren Leser können Sie mittels Zielgruppen definieren, oder aber auch anhand von Buyer Personas. Der Vorteil von Personas: Neben allgemeinen Merkmalen einer Zielgruppe, wie beispielsweise Alter oder Einkommen, spielen bei Personas ebenso Werte, Gewohnheiten und Bedürfnisse eine Rolle. Mit Hilfe dieser Details ist erfolgreiches Storytelling wesentlich einfacher.

  1. Recherche: Das passende Thema.

Wenn Sie nun eine konkrete Vorstellung Ihrer Zielgruppe haben, geht es um die Auswahl des Themas für Ihren Text. Der passende Content liegt in der Schnittmenge aus Kerntätigkeit und Expertise Ihres Unternehmens sowie dem Interesse Ihrer Zielgruppe:

  • Das Interesse der Zielgruppe

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die aktuellen Trends und Entwicklungen. Werfen Sie hierzu einen Blick auf die Themen Ihrer Wettbewerber, recherchieren Sie im Netz, welche Inhalte es bereits gibt. Auch ein Indiz für eine aktuelle Relevanz ist Google: Mittels Google Trends und Google Keywords finden Sie heraus, welche Keywords und Suchbegriffe aktuell stark nachgefragt sind. Auch die Betrachtung der sozialen Kanäle, der Blick in die Tageszeitung und in die relevanten Fachmedien sowie deren Themenpläne hilft.

  • Die Expertise Ihres Unternehmens

Das reine Aufgreifen allgemeiner Trends ist redaktionell möglich, schafft jedoch meist ein zu großes Wettbewerbsfeld. Besser ist es, Content zu schaffen, welcher ein aktuelles Trend-Thema aufgreift und durch den Bezug zu Ihrem Unternehmen individualisiert. Hierzu können Sie stark auf interne Quellen zurückgreifen: Fragen Sie den Kundenservice, welche Fragen seitens der Kunden häufig gestellt werden. Auch das Aufbereiten von bereits bestehendem Inhalt, beispielsweise aktuelle Präsentationen zur neuen Produktentwicklung, sind möglich. Wichtig ist, den Informationsbedarf und die Herausforderung Ihrer Zielgruppe zu betrachten und Lösungen anzubieten.

  1. Die Form Ihres Content-Artikels

Zuletzt stellt sich die Frage, welche Formate für Ihren neuen Artikel möglich sind. Dies ist abhängig davon, ob Sie einen Blogartikel schreiben oder für ein anderes Medium. Auch ist es abhängig vom Inhalt und Thema, welches Sie ausgewählt haben. Wechseln Sie in Ihren Publikationen die Formate, um einen spannenden Mix für Ihre Beiträge zu erhalten. Beispielsweise bietet sich im Rahmen einer neuen Produktentwicklung Tutorials an, welche online das neue Produkt erklären. Für Print können Sie ein Interview wählen, in welchem der Experte die Entwicklung erklärt. Diese können Sie über PR-Anzeigen in Fachmedien oder weiteren Publikationen mit thematischem Bezug veröffentlichen.

Unser Tipp: Einen idealen Mix aus Content-Inhalten erzielen Sie durch eine übergreifende Strategie. Bei der Entwicklung der Strategie und der Inhalte finden Sie bei Bedarf Unterstützung bei geeigneten Content-Dienstleistern. 

Zusammengefasst: Ein guter Content-Artikel folgt dem Zeitgeschehen und greift einen aktuellen Trend auf. Das zu Ihrem Unternehmen passende Thema liegt in der Schnittmenge aus den Interessen Ihrer Zielgruppe und Ihrer Expertise. Es sollte also immer relevant und interessant für Ihre Zielgruppe sein, Probleme lösen und Fragen beantworten. In welcher Form Sie das Thema aufbereiten, hängt nicht zuletzt vom Inhalt ab, also auch vom Veröffentlichungsmedium. In jedem Falle sollte alles jedoch der übergreifenden Content-Strategie folgen.

 

Artikel teilen:

Hinterlassen Sie einen Kommentar