Blog

3 smarte Tipps für Ihre erfolgreiche Website

Sie fragen sich, was Sie konkret unternehmen müssen, um mit Ihrer Unternehmenswebsite in die Top-Positionen bei Google zu kommen?

Website_800_400

Sie fragen sich, was Sie konkret unternehmen müssen, um mit Ihrer Unternehmenswebsite in die Top-Positionen bei Google zu kommen?  Bieten Sie mit Ihrer Website die beste Antwort auf die Frage des Suchenden!

Ein großer Bereich der Website-Optimierung beschäftigt sich mit „SEO“, der Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization). Bei SEO-Maßnahmen geht es immer darum, die Sichtbarkeit Ihrer Website in der Suchmaschine (z.B. Google) zu verbessern.

Zwei Begrifflichkeiten spielen dabei eine große Rolle: „Content“ steht für die Inhalte auf Ihrer Webseite. „Keyword“ bedeutet „Schlüsselwort“ und meint Begriffe, mit denen Ihre Nutzer in Suchmaschinen nach Informationen suchen.

1. Attraktive Inhalte

Ihre Website ist nur dann wertvoll für Ihre Nutzer, wenn Sie die richtigen Inhalte anbieten. Entwickeln Sie Online-Texte deshalb ausschließlich für Ihre spezielle Zielgruppe und liefern Sie aktuellen Content (Inhalte). Das bindet ihre Nutzer an die Homepage, gewinnt Neukunden und verbessert außerdem Ihre Bewertung bei Google.

Wichtig: Vermeiden Sie kopierte Inhalte in jedem Fall! Google kann solche Kopien auf Websites erkennen und schließt die Seite vom Index aus. Das bedeutet, Sie werden nicht mehr gefunden. Auch Inhalte, die Sie innerhalb Ihrer eigenen Webseite an mehreren Stellen platzieren, gelten als doppelter Content.

2. Welche sind die richtigen Keywords?

Für die Suche nach den richtigen Keywords können Sie zum Beispiel Keyword-Datenbanken verwenden. Solche Datenbanken zeigen übersichtlich welche Begriffe Nutzer in Suchmaschinen eingeben. Auch in Ihrem Analyseprogramm finden Sie passende Keywords. Schauen Sie sich an, welche Keywords Benutzer auf Ihre Website geführt haben.

Die Keyworddichte beschreibt, wie oft ein Keyword in Ihrem Text vorkommt. Ist der Anteil zu hoch, wirkt Ihr Text unnatürlich. Die Regel ist deshalb eine Keyworddichte von zwei bis fünf Prozent. Das heißt, unter 100 geschriebenen Worten, darf ein Keyword maximal zwei- bis fünfmal vorkommen.

3. Bilder richtig für Google optimieren

Bilder machen eine Website lebendig – allerdings kann Google Informationen im Bildformat nicht bewerten. Deshalb ist es wichtig, den sogenannten „Alternativ-Text“ oder „ALT-Tag“ zu nutzen, den Google auslesen kann. Platzieren Sie auch hier wieder Ihre Keywords.

Fazit: Haben Sie Geduld

Wenn Sie jetzt motiviert sind, legen Sie einfach direkt los und suchen Sie das Gespräch mit einem Dienstleister. Denken Sie aber daran, dass die Effekte von SEO-Maßnahmen nicht über Nacht sichtbar werden. Oft dauert es einige Wochen, bis Sie einen Effekt Ihrer Website-Optimierung wahrnehmen können.

Artikel teilen:

Hinterlassen Sie einen Kommentar